54. Dienheimer Fastnachtsumzug – Rekordbeteiligung mit 52 Zugnummern / Straßen entlang des Zugweges freihalten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In diesem Jahr schlängelt sich der 54. Dienheimer Fastnachtsumzug am 22. Februar bereits ab 11.11 Uhr durch die Dienheimer Ortsstraßen.

54. Dienheimer Fastnachtsumzug – Rekordbeteiligung mit 52 Zugnummern / Straßen entlang des Zugweges freihalten

Trotz des frühen Beginns erstmals um 11.11 Uhr, ist eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Insgesamt haben sich 52 Zugnummern angemeldet, dies war das Ergebnis einer sehr gut besuchten Umzugsbesprechung mit den Teilnehmern. Alle Teilnehmer sind voller Vorfreude auf den Dienheimer Umzug und auf die närrischen Tage.

Das Zugprogramm mit den einzelnen Zugnummern ist ab sofort „online einsehbar“ unter www.dienheim.de > Fastnachtsumzug. Die Umzugsflyer werden noch in der Gemeinde verteilt.

Die Bürgermeisterin mit den Beigeordneten, sowie die Mitarbeiter vom Bauhof arbeiten schon seit Wochen auf ein gutes Gelingen hin. Im Bereich der Brennpunkte Unterführung, Ehrenmal, Freier Platz, Gartenstraße werden Bauzäune zur Absperrung von privaten Grundstücken ausgeliefert, die baulich nicht gut vom Straßenbereich getrennt sind. Die betroffenen Anwohner werden gebeten die Zäune selbst aufzustellen und gegebenenfalls zu fixieren.
Grundsätzlich werden die Anwohner gebeten, sich nicht über die zahlreichen Besucher und deren Hinterlassenschaften zu ärgern, sondern mit Freude diesen Festtag mitzufeiern, der schon über ein halbes Jahrhundert Tradition pflegt und weit über die Ortsgrenzen Dienheim bekannt macht.

Die Anwohner werden gebeten, vor allem in alten Ortskern, ihre Autos am Sonntagvormittag möglichst nicht auf der Straße zu parken, so dass die Kehrmaschine gut passieren und die Straße reinigen kann. Dies gilt natürlich auch für den Umzugstag am Samstag für den Ortsbereich entlang der Zugstrecke und für den Aufstellungsbereich. Ab 10.00 Uhr erfolgt die Aufstellung der Wagen und Fußgruppen im Bereich Rosen-, Tulpen- und Jahnstraße sowie am Sportplatz.

Der närrische Lindwurm zieht ab 11.11 Uhr durch:

Berliner Straße – Am Ehrenmal – Bahnstraße – In den Weingärten – Schillerstraße – Paterhofstraße – Rheinstraße – Bahnstraße – Schillerstraße – Kirchstraße – Rheinstraße – Berliner Straße.

Ansteckpins zur Finanzierung des Umzuges sind, „solange der Vorrat“ reicht, entlang der Zugstrecke für je 2,50 € erhältlich.

Die Ortsgemeinde dankt an dieser Stelle der Oppenheimer Polizei, dem DRK für den Sanitätsdienst und großen Einsatz, dem VG Ordnungsamt für die Unterstützung zur Vorbereitung des diesjährigen Umzuges. Ein weiteres Dankeschön geht an die Dienheimer Feuerwehr für die Zugleitung, den Bauhof-Mitarbeitern für die umfangreichen Vorbereitungen und an das Team „SECHZISCH VIERZISCH“ für die Bewirtung am Festplatz in der Kirchstraße. Dankeschön auch an die Pinverkäufer, an Peter Schmitt für die jahrelange organisatorische Unterstützung und auch an Heiko Krummeck für die bewährte „Umzugsmoderation“.

Ortsbürgermeisterin Barbara Krenzer mit den Beigeordneten Edgar Henkel, Norbert Jochem und Achim Baumgärtner wünscht allen Bürgern und Besuchern von Dienheim sowie den Teilnehmern närrische und fröhliche Fastnachtstage und einen friedlichen Fastnachtsumzug.