Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren können sich hierzu in der Bücherei anmelden.
Der Lesesommer ist ein Projekt zur Leseförderung, das die Lust am spielerischen Entdecken der Lesewelten unterstützen soll und die Interaktion mit den örtlichen Büchereien und Bibliotheken stärkt.
Der bisherige Ablauf wurde für dieses Jahr angepasst. So finden keine Interviews statt. Der Buchtipp, eine Bewertung des Buches, kann online ausgefüllt und an die Bücherei gesendet werden. Alternativ steht auch der Buch-Check zur Verfügung, auf den ein Bild zum Buch gemalt werden kann. Der Buch-Check, so wie die Bewertungskarte für die Verlosung liegen den Büchern bei der Ausleihe bei.
Alle Formulare sind auf der Homepage des Lesesommers unter www.lesesommer.de hinterlegt, auch die Anmeldungen.
„Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit ausgiebig und senden Sie uns die Unterlagen per Mail, Post oder Briefkasteneinwurf zu. Wenn Sie uns ein Foto, einen Clip oder eine Tonaufnahme eines kreativen Werkes zu einem Buch zusenden, bedanken wir uns dafür, indem wir einen Clip daraus zusammenstellen und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Ende des Lesesommers zusenden“, betont Büchereileiterin Anna-Maria Lenz.
Nähere Informationen per E- Mail an biblithek@igs-osthofen.de oder am Telefon unter 06242 91 32 42 17.