Niersteiner Adventsmarkt schafft Besinnlichkeit und hat viel zu bieten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Es weihnachtet in der Riesling.city Nierstein.

Niersteiner Adventsmarkt schafft Besinnlichkeit und hat viel zu bieten

Beitrag der Autorin Nicole Kähler

Trotz Nieselregen und Kälte strömten bereits am Samstag, den 07. Dezember, zahlreiche Menschen zum alljährlichen Niersteiner Adventsmarkt.

Dank der Teilnahme von 40 Ausstellern gibt es rund um den Marktplatz ein abwechslungsreiches Angebot. Neben den Verkaufsständen, an denen man auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ergattern kann, wird dem Besucher eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten geboten. Von der traditionellen Bratwurst im Brötchen, bis zur außergewöhnlichen Bubble Waffel mit Marshmallow Füllung, hier ist für jeden etwas dabei.

Die Weihnachtsbeleuchtung taucht den alten Stadtkern von Nierstein dabei in stimmungsvolles Licht und schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Bei einem Glühwein oder einem heißen Traubensaft kann man auf der Bühne und in den Winzerhöfen ein tolles Musik- und Kulturprogramm genießen und sich schon einmal auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

Auch die Kleinen kommen dort auf ihre Kosten, sei es beim Kinderkarussell, beim Besuch des Nikolauses oder den Weihnachtsgeschichten des Geschichtsvereins.

Organisiert wird der Adventsmarkt jedes Jahr vom Niersteiner Geschichtsverein, der Stadtverwaltung und dem Vereinsring Nierstein.

Otto Schätzel, der erste Beigeordnete der Stadt, freut sich vor allem über die rege kulturelle Beteiligung:

„Ein Weihnachtsmarkt soll Besinnlichkeit schaffen. Wir müssen versuchen, dass es nicht zu einem Rummel wird, denn ein Weihnachtsmarkt ist kein Winzerfest. Die adventliche Weihnachtsstimmung muss erhalten bleiben“, betont er.


Der persönliche Höhepunkt von Schätzel ist dabei das gemeinsame Adventskonzert, welches am Sonntag in der evangelischen Martinskirche stattfindet. Dort geben der CVJM Posaunenchor und die Kilianos gemeinsam Weihnachtslieder zum Besten.

„Der Markt schafft eine Begegnungs- und Kommunikationskultur, in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, die man pflegen sollte“, so Schätzel.

Diese Begegnungskultur, von welcher der erste Beigeordnete spricht, ist auf dem gesamten Adventsmarkt spürbar. Hier wird auch deutlich, wie schön es ist, etwas zu Geben. An einer Vielzahl der Stände wird Geld für gute Zwecke gesammelt, sei es für das Ingelheimer Tierheim, oder die ansässigen Kindergärten, um nur Beispiele zu nennen.


Damit umhüllt die ganze Veranstaltung eine einmalige Atmosphäre, ganz im Sinne des traditionellen Weihnachtsfestes.

Der Niersteiner Adventsmarkt kann noch bis Sonntagabend, 8. Dezember, 20 Uhr, besucht werden.