Niersteiner Rathaus-Archiv zieht ins Landesarchiv Speyer um | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Damit auch das jüngere historische Gedächtnis der Stadt Nierstein für die Zukunft gesichert wird, zieht ein großer Teil der bislang im Dachgeschoss des Rathauses untergebrachten Akten nach Speyer um.

Niersteiner Rathaus-Archiv zieht ins Landesarchiv Speyer um

Bereits im Juni hatten Laura Engelskircher und Dr. Ute Rasp, beide Landesarchiv Speyer, den Bestand sorgfältig geprüft und das „archivwürdige“ Material gekennzeichnet. Dieses wird nun von der Archivbeauftragten der Stadt, Dr. Susanne Bräckelmann, detailliert aufgelistet und mithilfe des Bauhofes verpackt. Ein erster Transport mit insgesamt 39 Bündeln und Kartons ging am 22. September auf die Reise: Per Hubsteiger waren die 39 Pakete von Mitarbeitern des Bauhofs aus dem Dachgeschoss herabtransportiert worden. Büroleiter Norbert Kessel brachte die wertvolle Fracht mit dem Transporter der Stadt selbst nach Speyer. Im Landesarchiv werden die Zugänge im Anschluss detailliert für das Findbuch verzeichnet und in das bisherige Niersteiner Stadtarchiv (U 178) integriert. Vermutlich wird noch eine weitere Fahrt nötig sein, dann ist dieser Umzug vorerst abgeschlossen.

Ein Teil des Rathaus-Archivs wird dazu in den benachbarten Archivräumen des Geschichtsvereins Nierstein untergebracht – insbesondere alte Fotos und ein umfassender Bestand der regionalen Presse, die zwar nicht für das Landesarchiv relevant ist, aber dennoch einen bedeutenden Wert als lokale historische Quelle hat: Dazu gehören z.B. Ausgaben des Oppenheimer Kreisblattes 1850–1869 und der Landskrone 1867–1936. Hierfür erhält der Verein einen weiteren Raum zur Verfügung gestellt. Diese Archivalien werden damit vom Geschichtsverein gesichert und auch nutzbar gemacht, sie bleiben aber Eigentum der Stadt Nierstein.

Gleichzeitig wird im Dachgeschoss des Rathauses gründlich „ausgemistet“. Hier besteht, so Bräckelmann, ein sehr großer Nachholbedarf: Etliche Akten hätten eigentlich schon vor Jahrzehnten entsorgt werden müssen. Nach Abschluss der Aufräumaktion hat die Rathaus-Verwaltung dann auch genügend Platz, um ihre aktuellen Akten übersichtlich aufzubewahren. Künftig sollen diese regelmäßig gesichtet und geprüft werden, ob sie für das Archiv in Speyer in Frage kommen oder entsorgt werden können.