Am 28. November 2018 kann beim DRK Nierstein-Oppenheim wieder Blut gespendet werden | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Täglich werden in Deutschland circa 15.000 Blutspenden benötigt. Denn auch das perfekteste medizinische Versorgungssystem ist bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig.

Am 28. November 2018 kann beim DRK Nierstein-Oppenheim wieder Blut gespendet werden

Blutspenden ist Hilfe auf Gegenseitigkeit

Der DRK Ortsverein Nierstein-Oppenheim ruft daher wieder zur Blutspende auf. Nutzt die Gelegenheit anderen Menschen zu helfen - durch Eure Blutspende am Mittwoch, den 28. November 2018, von 17:30 – 20:30 Uhr. Der Ort ist der DRK Ortsverein Nierstein-Oppenheim im Sant Ambrogio Ring 17 in Oppenheim.

Schnell und unkompliziert

Das DRK Nierstein-Oppenheim und die Menschen, denen durch Eure Spende geholfen wird, freuen sich schon jetzt auf Eure Spende. Um die Wartezeiten zu reduzieren, steht wieder ein größeres Team zur Verfügung. Die ärztliche Voruntersuchung erfolgt gewohnt gründlich, so dass die Sicherheit der Spender nicht beeinträchtigt wird. Im Anschluss an Eure Spende wartet ein kostenloses kalt-warmes Buffet auf Euch. Bitte bringt für Eure Spende einen gültigen Lichtbildausweis und, falls vorhanden, Euren Blutspendeausweis mit.

Deine erste Blutspende?

Spenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Damit die Spende gut vertragen wird, solltet Ihr über den Tag verteilt 2 – 3 Liter Flüssigkeit zu euch genommen haben. Mehr zur Blutspende auf www.blutspendedienst-west.de

Zum DRK-Ortsverein Nierstein-Oppenheim:

Der DRK-Ortsverein Nierstein-Oppenheim e.V. hat aktuell circa 2.200 Fördermitglieder in der gesamten Verbandsgemeinde und knapp 100 aktive Mitglieder in den verschiedenen Sparten. Der Verein wurde 1900 gegründet und 1986 durch die Gründung des Jugendrotkreuz (JRK) ergänzt. Seit 1991 hat der Ortsverein seinen Sitz am Sant-Ambrogio-Ring in Oppenheim. Hier befinden sich die Büroräume, zwei Gruppenräume, die Garagen für die Einsatz-Fahrzeuge sowie die Küche für den Menüservice und den Verpflegungstrupp.