Geschichte von Burg und Schloss Landskron in Oppenheim - ein historischer Rundgang | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Kulturverein Guntersblum informiert am 15. Juni von den Anfängen bis zur Zerstörung der Burg.

Geschichte von Burg und Schloss Landskron in Oppenheim - ein historischer Rundgang

Hoch über der Stadt Oppenheim, bekannt durch ihre Altstadt, die gotische Katharinenkirche und die unterirdischen Gänge, thront die Burg- und Schlossruine Landskron, meist unbeachtet von den vielen Besuchern der Stadt. Sie birgt viele historische Begebenheiten und baugeschichtliche Details, die in einer neuen Burgführung mit dem Archäologen Volker Kemmeter den Besuchern nahegebracht werden.

Als historischer Rundgang, der die Stadtgeschichte streift, führt der Weg durch die Landskrone und endet mit einem Spaziergang entlang der unbekannten, kaum sichtbaren Befestigungsanlagen wie der südlichen Vorburgmauer.

Erzählt wird von der Blütezeit der Burg im Hochmittelalter, illustriert mit Rekonstruktionszeichnungen, bis zur Zerstörung der Anlage im Barock während des pfälzischen Erbfolgekrieges. Während des dreißigjährigen Krieges stand die Landskron im Brennpunkt der Ereignisse und wurde von den Spaniern besetzt und von den Schweden erobert.

Die Führung dauert etwa eine Stunde und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, die gut zu Fuß sein sollten, Teilnahmekosten keine - Spenden erwünscht.

Burgführung am Samstag, den 15. Juni 2019 um 14.00 Uhr - Treffpunkt ist der Parkplatz an der Landskronhalle direkt unter der Ruine.

Anmeldung bis Freitag, 14. Juni, 18.00 Uhr per Mail an volkerkemmeter@yahoo.de oder telefonisch unter 06246/ 334.