Abstrichstation in Mainz-Weisenau noch bis Samstag – Mehr Testkapazitäten bei Bioscientia | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bis Samstag liegt ein Fokus des Gesundheitsamtes auf den Reiserückkehrern, in erster Linie aus Risikogebieten, aber auch Rückkehrer aus anderen Urlaubsgebieten können sich testen lassen.

Abstrichstation in Mainz-Weisenau noch bis Samstag – Mehr Testkapazitäten bei Bioscientia

Rund 700 Personen hat das Gesundheitsamt Mainz-Bingen in den vergangenen zehn Tagen direkt auf das Corona-Virus untersucht – ca. 600 davon ließen sich an der vorübergehenden Teststation in der Wormser Straße in Mainz-Weisenau einen Abstrich nehmen. Die restlichen Abstriche wurden im Gesundheitsamt selbst gemacht. Die überwiegende Mehrzahl der Tests stehen im Zusammenhang mit der Rückkehr aus dem Urlaub. Insgesamt zählte das Amt seit dem Start der Testung von Reiserückkehrern 50 positive Tests, die auf den verschiedenen Wegen wie Testambulanz, Hausärzte oder Flughafen erfasst und gemeldet wurden.

Die Abstrichstation in Mainz-Weisenau wird noch bis kommenden Samstag in Betrieb sein, teilte Gesundheitsamtsleiter Dr. Dietmar Hoffmann mit. Bis dahin liegt ein Fokus des Amtes auf den Reiserückkehrern, in erster Linie aus Risikogebieten, aber auch Rückkehrer aus anderen Urlaubsgebieten können sich testen lassen. Die gemeinsam mit den Maltesern betriebene Station habe danach aller Voraussicht nach ihren Zweck erfüllt: „Wir wollten die Spitze der Heimkehrer abfedern und damit die niedergelassenen Ärzte, die eigentlich für die Corona-Testung zuständig sind, unterstützen“, sagte Dr. Hoffmann. Mit Erfolg: „Wir hatten sehr viele Anrufe und die Wartezeiten am Telefon waren teilweise lang. Das tut und leid, aber da wir die Ambulanz kurzfristig und innerhalb von zwei Tagen aufgebaut haben, nachdem klar war, dass keine der Teststationen des Landes nach Mainz kommt, waren die Kapazitäten begrenzt.“ Der Aufwand und der engagierte Einsatz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe sich mit Blick auf die Zahlen aber auf jeden Fall gelohnt.

Nach dem Ende der Ferien werden diese Spitzen nun sicher abflachen. Zudem hat das Ingelheimer Institut für Medizinische Diagnostik Bioscientia seine Abstrich- und Testkapazitäten mittlerweile erweitert. Es stehen dort jetzt vier Container bereit, an denen Tests vorgenommen werden können. Urlaubsheimkehrer brauchen dabei keine Überweisung, müssen jedoch nachweisen, dass sie tatsächlich von einer Reise zurückkehren. Näherer Infos gibt es auf der Website des Instituts unter https://www.bioscientia.de/de/home/aktuelles/2020/08/haeufige-fragen-von-patienten-und-reiserueckkehrern.

Wer einen Test machen lassen will, muss sich auf jeden Fall vorher telefonisch anmelden und bekommt dann einen Termin zugewiesen. Das gilt sowohl für die Station in Weisenau (Tel.: 06131 693 334 275, Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 16 sowie freitags von 8 bis 12 Uhr) als auch für Bioscientia (Tel.: 06132 781 77 77).