DANKE FÜR NICHTS - Politik lässt Unternehmen verschiedener Branchen bisher im Stich und bietet noch keine Perspektiven | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wenn man Corona-Lockerungen bei Wish bestellt. Ein Beitrag mit viel Emotion von Silvi Vatter.

DANKE FÜR NICHTS - Politik lässt Unternehmen verschiedener Branchen bisher im Stich und bietet noch keine Perspektiven

Ich habe diesen Artikel angefangen zu schreiben und musste ihn komplett nochmal überarbeiten. Zuviel Fäkalsprache, zu wenig Rotwein. Ich bin ausgeglichen, normalerweise. Aber auch ich habe die Schnauze gestrichen voll. Wie viele oder fast alle Selbstständigen.

Als ich noch ein Teenager war, gab es immer Aufgaben, die man erfüllen musste zuhause, um z.B. mal zwei Stunden länger raus zu dürfen oder wenn man unbedingt auf eine Party wollte, die die Eltern nicht ganz so für gut befanden. Das waren Aufgaben, die keinen Sinn ergaben und oft unlösbar waren. Ich höre meinen Vater noch sagen: „Also wenn du dein Zimmer aufgeräumt hast und den Müll rausgebracht hast, kannst du gehen.“ Hab ich dies erledigt wurden oft auch noch weitere Dinge drangehängt. „Ja hast du denn auch die Hausaufgaben gemacht und die Spülmaschine muss auch noch ausgeräumt werden. Außerdem bist du mit Gasse kehren dran.“ Schier unmöglich also. So ist es gerade mit den ganzen Corona-Auflagen. Ich komme mir verarscht vor und mir reicht es!

Ich fange aber mit etwas Gutem an. Durch Corona bilden sich ja oft neue Synergien. Daher schreibe ich für die Nachrichtenseite Rheinselz-Highlights und die Zusammenarbeit mit MKon und dem Team war ein absoluter Zugewinn. Das sind die guten Seiten an Corona. Dafür bin ich dankbar. Zusammenhalt, neue Ideen umsetzen.

Aber soll ich Euch mal was sagen, ich bin am Limit! Ein Jahr Pandemie und kein Ende in Aussicht mit den Bestimmungen, die immer mehr in die Richtung gehen, als ob da einige Kandidaten in unserer Regierung zuviel Alice im Wunderland geschaut haben. Geht’s noch?

Wer zahlt UNS den Spaß? Liebe Frau Merkel, lieber Herr Spahn, habt Ihr noch einen Platz in Eurer Bude frei, wenn ich nicht mehr weiß, wie ich meine Miete zahlen kann und meine Firma schließen muss? Ich habe mir in 5 Jahren eine Existenz aufgebaut, aus dem Nichts! Jeder Cent und viel Liebe stecken in meinen zwei kleinen Firmen. Branchen, die gerade so richtig gef… werden, wie fast alle anderen auch. Verlagswesen und Cateringbetrieb. Planung für Events? Ne, geht nicht. Wie soll ich einer Hochzeit zusagen, wenn Ihr andauernd die Bestimmungen ändert. Ich würde es verstehen, wenn diese Sinn ergeben. Ich nehme das Virus sehr ernst, hatte es vor genau einem Jahr. Ja und das obwohl ich jung und gesund bin - es war nicht ohne. Außerdem habe ich junge und gesunde Freunde und Kollegen, die es auch hatten. Einige sind tot und ein guter Freund war 6 Wochen im Koma, macht jetzt gerade Reha. Also definitiv kein Aluhutträger oder Attila Hildmann-Fan. Ich weiss, dass diese Scheisse ernst ist.

Aaaaber, wer zahlt uns den Ausfall? Wo sind Eure ach so tollen Hilfen? Die Hilfen, die bisher bei mir und Kollegen angekommen sind, sind leider lächerlich. Das ist so wie die Taschengelderhöhung, die mich nie weiterbrachte. Naja, Hartz 4 kann man ja beantragen, da bist du save. Wow! Ich habe mir nicht 5 Jahre den Arsch aufgerissen um dann gerade so Lebensunterhaltungskosten begleichen zu können. Achtung Ironie an: 2021 die Neustarthilfe ist ja ein super Paket für alle! Ironie aus. Das denken die Menschen, die ihren normalen Job haben und nicht strampeln. Liest sich auch immer geil als Headline : Bund schickt Milliarden-Paket auf den Weg. Woooooow. Aber da wären wir wieder beim Spülmaschine ausräumen, dieses Paket steht in keiner Relation zum aktuellen Stand in JEDER Branche. Denn man bekommt es nur, wenn man eben gewisse Kriterien erfüllt und das sind ne Menge. Es gibt prozentuale Anteile und Beträge, die lächerlich sind und das Hilfepaket 3 deckt keine Kredite ab und wenn auch nur Zinsen hierfür und blablabla. Achso, der ganze Mist muss natürlich als Umsatz angegeben werden, also voll versteuert. Davon wird die Spülmaschine auch nicht ausgeräumt. Wir müssen alle zusammen da durch und uns alle einschränken. Das sind die Worte, die uns Politiker vorbeten. Eine berechtigte Frage, bekommt Ihr auch Hartz 4? Klar ich will nicht in deren Haut stecken und Zielscheibe von all den wütenden Selbstständigen sein. Ich habe Respekt für jeden Politiker, der was bewegt und sich für diesen Job entscheidet. Diese sind leider rar gesät. Ich fände da sollten auch die Herrschaften mal finanziell kürzer treten. Schmeisst man alle Gehälter mal zusammen und gibt es hier auch nur die Lebensunterhaltungskosten, könnte man mit diesem Überschuss einige Existenzen retten. Ihr könnt doch auch kein Geld ausgeben, reisen, Gastro. Also warum sollte es Euch da finanziell besser gehen? Wir alle sind genauso systemrelevant wie Ihr es seid! Ohne uns fehlen Steuereinnahmen, also das ist der Betrag, der Eure Gehälter sichert. Wenn, dann sollten ALLE kürzer treten!

Letztes Jahr, Ende März, zum Anfang der Pandemie, nahm sich CDU-Politiker Thomas Schäfer das Leben. In einem Abschiedsbrief soll der CDU-Politiker von einer „Aussichtslosigkeit” der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lage geschrieben haben, die ihm "zu schaffen gemacht” haben. Hier sprach Ministerpräsident Volker Bouffier von einer Verzweiflungstat im Bezug auf die Lage mit Corona. Ihn hätten die Sorgen erdrückt und er sah keinen Ausweg mehr. Ja in Eurer Haut zu stecken ist nicht ohne. Wie gesagt, ich ziehe den Hut vor den Politikern, die was bewegen wollen und mit Sinn und Verstand handeln. Mein Partner Chris ist Musiker. Letztes Jahr hat sich auch ein guter Freund und Kollege von ihm umgebracht. Mittlerweile auch ein weiterer. Die Dunkelziffer der Suizide wird wie die Zahl der Insolvenzen gefährlich ansteigen. Nur steht da bei den Selbstmorden nicht „tot wegen Corona“. Leute so geht es nicht weiter. Als Musiker kriegst du übrigens auch wenig Hilfe. Viele sind oft auf Teilzeit angestellt und fallen so durchs Raster. Du musst 51 % deines Umsatzes mit der Selbstständigkeit bestreiten, dann gibt es „Hilfe“. Naja wenn es dann nur 50 oder 49 Prozent sind, Ätschebätsch, Pech gehabt. Aber hey wir haben doch soviel tolle neue Lockerungen in Sicht. Da wären wir wieder bei dem Thema Spülmaschine ausräumen.

Die Friseure durften endlich wieder Hand anlegen, aber wer zahlt denn die Ausfälle zwischendrin? Man kann ja schlecht per cm abrechnen, was weggeschnibbelt wird. Hand anlegen können Prostituierte z.B. erstmal nicht. Diese Branche ist ebenso wichtig! Hier wird es noch mehr illegale Prostitution geben und die Sex-Arbeiterinnen werden sich noch mehr Gefahr aussetzen. Aber gedrängelt im Supermarkt stehen und in der Non-Food Abteilung Schuhe anprobieren geht. Das Schuhgeschäft in der City geht in dieser Zeit Pleite. Die Großen werden noch größer. Pfui.

Gastronomie und Events gehen, eventuell aber auch nur wenn die Spülmaschine zweimal ein- und ausgeräumt wurde unter Bedingungen, die uns Eventler und Gastronomen verzweifeln lassen und wenn, dann erstmal Richtung April.

Beispiel: Wenn ein Gastronom endlich seinen Aussenbereich nutzen darf und öffnet, ist für Coronaverhältnisse ausgebucht, ordert Ware und bereitet alles vor, kann es passieren, dass er die ganzen Lebensmittel nicht verwerten kann, wenn der Inzidenzwert wieder über 100 geht und er innerhalb von drei Tagen seinen Laden wieder auf to go umrüsten muss. Und nochmal, das to go Geschäft lässt niemanden reich werden! Ärgerlich für den Gastronomen und Mitarbeiter und auch um die Lebensmittel, die man nicht so schnell verkaufen kann, wie viele denken. Gerade bei frischen und verderblichen Lebensmitteln. Man muss nämlich auch die Ware ordern! Frisches Fleisch und frischer Fisch wächst nicht auf Bäumen. Da werd ich zum Lebensmittel-Rambo, das geht für keinen. Weder für Lieferant noch für Gastronomen.

Liebe Angela und Co. ich lade Euch herzlich zu einem kostenlosen Betriebspraktikum ein, damit Ihr bitte mal schaut, was das in der Praxis bedeutet. Kostenlos weil, es ist ja Corona. Ich betone nochmal, Ihr habt einen richtig harten Job, ich wollte ihn nicht. Jedoch Entscheidungen müssen immer einen Sinn ergeben. Wenn das so weitergeht sterben mehr Leute an Verzweiflungstaten als an Corona.

Tests müssen gekauft werden, da wird es wieder Engpässe geben wie mit dem Impfstoff. Wieder ein Kostenberg. FFP2-Masken und Einwegmasken (im übrigen eine heftige Müllproduktion), Desinfektionsmittel und Abstandshalter hier und blie -bla-blubb.

Im Supermarkt stehen die Leute dicht an dicht, in der Straßenbahn im Bus, in der Schule. Oh ja die Schule. Bildung ist wichtig, sehr sogar. Aber nehmt Euch mal die Zeit und schaut mal wie das Infektionsgeschehen war. Schulen und Kitas. Wie soll das gehen. Man kann den Kids auch nicht nonstop am Arsch hängen und kontrollieren und im Endeffekt treffen sie sich doch an der Bushaltestelle ohne Maske und nach der Schule. Den ganzen Tag mit Maske im Unterricht ist auch grenzwertig.

Ich muss immer wieder mal nen Schluck Wein trinken, damit ich mich nicht noch mehr aufrege beim Schreiben dieses Artikels. Ich könnte Euch noch mehr solcher Einblicke geben, denn ich habe viele Freunde aus verschiedenen Branchen, die alle gerade am Limit sind. Wut, Enttäuschung und Ratlosigkeit über unsere Politik und deren Regelungen. 2021 ist die fiese kleine Schwester von 2020. So fühlt es sich momentan an. Wir haben ein Jahr hinter uns. Das war nur ein Warm-Up für das was kommt. Ich kann auch nicht immer nur positiv denken. Dieses Wort ist sowieso negativ belastet. Irgendwann ist man auch erschöpft vom neu erfinden und 7-Tage-Woche hier und 18- Stunden-Tage da. Ich liebe meinen Job, versteht mich nicht falsch, bin dankbar für meine tollen Kunden und Kollegen aber ich will die verdammte Spülmaschine nicht mehr ausräumen. Das sollen die machen, die das Geschirr dreckig machen.

Irgendwann ist dann auch gut mit dem Kasperle -Theater.

Auf diesem Wege mal ein fettes Danke an MKon und die Rheinselz-Highlights Redaktion, die mich erstens so schreiben lassen, wenn auch ein wenig zensiert ;-), und zweitens ihren Job lieben und nicht aufgeben. Schön, bei Euch im Boot zu sein. Haltet durch!