Nachdem der DRK Kreisverband Alzey in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Alzey-Worms heute und morgen im Impfzentrum in der Albiger Straße die Möglichkeit bietet, sich ohne Termin per Schnelltest auf das Corona-Virus testen zu lassen, nehmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot gerne an. Der Test erfolgt durch einen Rachen- bzw. Nasenabstrich. Auf das Ergebnis kann vor Ort - wahlweise im Freien oder auch in einem abgetrennten Bereich in den Innenräumen - gewartet werden.
Zum Selbstkostenpreis von 15 Euro führen ehrenamtliche DRK-Helferinnen und Helfer die Tests durch. „Bereits 100 Personen konnten wir heute bis 11 Uhr testen“, berichtet Norbert Günther, der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Alzey, von der erfolgreichen Testaktion. Gleichzeitig bittet Günther, auch in der Mittagszeit und nachmittags zum Test zu kommen. Bereits um 9.30 Uhr hatten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unter Einhaltung der Abstandsregel und mit Maske vor dem Impfzentrum auf die Öffnung der Teststelle um 10 Uhr gewartet. In den Mittagsstunden hatten sich die Reihen gelichtet.
„Mit dem Angebot des Corona-Schnelltests möchten wir einen Beitrag zur Sicherheit kurz vor den Weihnachtsfeiertagen leisten. Auch können bei einem positiven Testergebnis weitere Ansteckungen durch entsprechende Quarantänemaßnahmen verhindert werden“, betont Landrat Heiko Sippel. Ausdrücklich weist der Kreischef darauf hin, dass ein Schnelltest aber immer nur eine Momentaufnahme sei und keine 100-prozentige Sicherheit bieten könne. Ein negativer Test sei deshalb kein Freifahrtschein.
Das Angebot richtet sich an Personen, die keinen Anspruch auf Tests beim Hausarzt oder in einem der Testzentren haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Testkapazitäten sind aber beschränkt. Das Serviceangebot richtet sich aus Kapazitätsgründen ausschließlich an Einwohner aus dem Landkreis Alzey-Worms. Der Personalauszeis muss vorgelegt werden. DRK und Kreisverwaltung bitten hierfür um Verständnis.