Nachgefragt: Die aktuelle Lage zu Corona und dem Sport | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Gespräch mit der Sportarena Impuls aus Oppenheim, mit dem Turnverein Nierstein und dem TuS Dexheim 1848.

Nachgefragt: Die aktuelle Lage zu Corona und dem Sport

Ein Beitrag von Silvi Vatter, Redaktion RheinSelz-Highlights und Edita & Emil.

Ausreden verbrennen keine Kalorien - Corona auch nicht

Bewegung und Gesundheit gehören einfach zusammen. Gerade zu Corona-Zeiten und während dem Lockdown ist das für unser Wohlbefinden erste Priorität. Noch wichtiger, denn vielen fehlt im Alltag, im Job die Bewegung. Man wird automatisch träger im Homeoffice. War ja auch gerade erst Weihnachten. Es ist kalt und nass draussen, da würde man normalerweise ins Fitnessstudio gehen. Ist aber leider nicht. Mal wieder. Sport ist verboten. Eine Freude für jede Couchkartoffel und das Leid für uns alle. Ein Risiko für unsere Gesundheit ist neben Corona nämlich auch der fehlende Sport. Wir müssen uns fit halten und was machen eigentlich jetzt die ganzen Fitnessstudios und deren Mitarbeiter oder die Sportvereine?

Schon wieder Berufsverbot. Nichtmal das Einzeltraining ist erlaubt. Ein Schlag ins Gesicht für alle Selbstständigen. Reha-Sport ist erlaubt. Personal-Training nicht.

Es ist sehr fatal für uns, dass der Besuch eines Fitnessstudios und der Vereinssport verboten sind. Nur joggen und zuhause Sport machen ist eben nicht das selbe Feeling, wie im Verein oder im Studio zu trainieren.

Jens Gehindy betreibt die Sportarena Impuls in Oppenheim. Sport ist seine Berufung und Passion. Er weiß wie schlecht sich das auf unsere Gesundheit auswirken kann, keinen ordentlichen Sport zu machen. Nur joggen im Wald ist eben nicht ausreichend. Gerade für Muskeln und Sehnen ist es wichtig an Geräten zu trainieren und das mit geschulten Trainern.

Finanziell ein gravierender Einschnitt für alle Studios. 2020 hieß es fünf Monate geschlossen und 2021 ging der Zauber direkt weiter. Vorerst bis Mitte Februar geschlossen. Also in den letzen zwölf Monaten insgesamt sieben Monate kein Betrieb. Doch Jens Gehindy gibt nicht auf und lässt sich immer wieder was neues einfallen. So kann man über die Homepage Online-Kurse belegen, sich leckere, gesunde Rezepte downloaden, es gibt Zoom-Calls und auch eine Fitness-Hotline wurde eingerichtet. Die Mitglieder können sich kostenlos Kleinteile für das Training zuhause ausleihen. Corona macht erfinderisch. Über die Homepage kommt man auf die Seiten von Social-Media und den YouTube-Kanal.

www.sportarena-impuls.de

Was kann man denn tun um ihn zu supporten? Neukundengewinnung ist ja gerade nicht. Liken und teilen der Beiträge hilft hier schon viel und kostet Euch nichts. Und wenn wieder gesportelt werden darf, informiert Euch doch mal über die Leistungen im Studio. Das Hygienekonzept wurde sehr gut umgesetzt und man braucht keine Angst zu haben, alles hat hier Hand und Fuß. Das Konzept wurde sehr gelobt. Also gute Vorsätze kann man dann direkt in die Tat umsetzen. Das Probetraining ist kostenfrei und das Team ist immer auf dem neusten Stand, wird stets geschult in allen Bereichen.

Was ist mit den Sportvereinen?

Frank Zimmermann, 1. Vorsitzender des Turnverein Nierstein (TVN), vermisst das Leben und die Bewegung im Vereinsleben. Nach dem ersten Lockdown wurde ein sicheres Hygienekonzept erstellt und Anfang August 2020 wurde dann mehr draußen gesportelt. Das hat den Mitgliedern gut gefallen und man nimmt einfach mehr wahr, wie schön unsere Natur und unser Umfeld doch eigentlich ist. Das Feedback dafür war sehr gut und es lies sich also gut mit Corona Sport machen. Dann der zweite Lockdown und alles war wieder auf null gesetzt. Doch Frank Zimmermann und der Verein lassen sich nicht unterkriegen. Über die Homepage wird es auch Nicht-Mitgliedern möglich gemacht, sich zuhause zu bewegen und den Verein mal kennenzulernen. Zumba, Rückenfit und Yoga kann man über die Seite des Turnvereins online buchen. Wer rastet, der rostet und gerade jetzt muss man sich noch mehr bewegen. Sehr coole Idee. Man kann drei kostenfreie Schnupperstunden buchen um zu testen und hat hier dann auch einen Ansprechpartner durch die Vereins-Trainer. Schaut mal rein auf der Seite und informiert Euch zu den Möglichkeiten: www.tvn-1901.de

Für Christian Bachmann vom TuS Dexheim 1848 e.V. gehört Bewegung zum Alltag. Vor allem mit Blick auf die Kinder hofft er, dass diese Zeit keine zu tiefen Spuren hinterlässt. Aber auch die älteren Seniorinnen und Senioren dürfen wir nicht vergessen. Ab einem bestimmten Alter droht die Gefahr, dass sie sich vielleicht nie mehr richtig reaktivieren können, wenn die Bewegungspause zu lange andauert. Daher hat sich der Verein was tolles einfallen lassen. Den älteren Mitgliedern wurden Bewegungsbroschüren zur Verfügung gestellt, manch jüngere Gruppen schalten sich online zusammen. Doch all das ersetzt natürlich nicht das Vereinsleben, das ja ganz zentral vom Miteinander lebt. Durch eine solide Haushaltsführung profitieren sie nun in der Krise davon. Dennoch sind die Einbußen, beispielsweise durch wegfallende Veranstaltungen, natürlich enorm. Noch schwerer wiegt für Christian Bachmann jedoch der komplette Wegfall der sportlichen Betätigung und des sozialen Miteinanders. Das ist, auch aus gesundheitlicher Perspektive, kein Dauerzustand. Er hofft deshalb sehr, dass der Verein den Mitgliedern all das bald wieder bieten darf. Wenn man es realistisch betrachtet, fürchtet er jedoch, dass das noch einige Wochen dauern wird. Wer den Verein supporten möchte, kann das in Form von Spenden natürlich jederzeit gerne tun. Noch willkommener sind aber, wie bei so vielen Vereinen, einfach helfende Hände und Menschen, die sich für das Allgemeinwohl engagieren möchten. Das ist viel mehr wert als ein paar Euro.

www.tus-dexheim.de