Gesundheitsamt bestätigt fünf weitere Corona-Erkrankungen in Mainz und Mainz-Bingen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Weitere Erkrankungen.

Gesundheitsamt bestätigt fünf weitere Corona-Erkrankungen in Mainz und Mainz-Bingen

Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen hat die Corona-Erkrankung bei weiteren Patienten aus Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen bestätigt: Drei Personen aus der Stadt Mainz und zwei Personen aus dem Landkreis Mainz-Bingen wurden in den vergangenen 24 Stunden positiv auf den Corona-Virus getestet. Alle Personen zeigen klassische Symptome einer Erkältung, vorwiegend Kopfschmerzen, Husten, selten Fieber. Nach derzeitigem Stand können alle Patienten zunächst in häuslicher Isolation behandelt werden, eine stationäre Einweisung war in diesen fünf Fällen nicht erforderlich.

Die fünf betroffenen Personen stehen nicht miteinander in Kontakt, vier verbrachten kürzlich ihren Urlaub im österreichischen Ischgl/Tirol, eine weitere Person war in Südtirol (Italien) zu Gast. Südtirol ist mittlerweile als Risikogebiet durch das Robert-Koch-Institut klassifiziert, mit einem ähnlichen Schritt für einige Regionen in Österreich wird gerechnet. Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen steht im engen Kontakt zu den Betroffenen und ist derzeit dabei, alle engen Kontaktpersonen seit der Reiserückkehr nach Deutschland zwischen dem 7. und dem 9. März zu ermitteln und die notwendigen Schutzvorkehrungen zu treffen.

Insgesamt ist die Zahl der Erkrankten in Mainz und Mainz-Bingen damit auf sieben gestiegen.

Allgemeiner Umgang mit dem Corona-Virus

Bezüglich des Umgangs mit weiteren Corona-Verdachtsfällen hält sich das Gesundheitsamt Mainz-Bingen streng an die täglich aktualisierten Vorgaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) und steht in ständigem Kontakt mit dem Gesundheitsministerium sowie dem Landesuntersuchungsamt. Zum Selbstschutz sollten Hygiene-Regeln verstärkt eingehalten werden, insbesondere die Hände und das Gesicht betreffend.

Erster Ansprechpartner bei einer behandlungsbedürftigengrippalen Symptomatik ist der Hausarzt. Der Praxisbesuch oder ein erforderlicher Hausbesuch sollte vorab telefonisch unbedingt abgeklärt werden. Außerhalb der regulären Sprechstunden der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst für die ambulante ärztliche Versorgung zuständig, dieser ist unter der Telefonnummer 116117 (ohne Vorwahl) erreichbar. Für Fachfragen stehen auch Experten des Gesundheitsamtes telefonisch unter 06131/69333-4208 sowie -4275 zur Verfügung.

Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium bietet auf seiner Homepage eine gute Übersicht rund um den Corona-Virus. Aktueller Stand, Krankheitsverlauf und Hygienetipps sind dort unter anderem übersichtlich veranschaulicht: https://t1p.de/78tj.