Tourismuspreis Rheinland-Pfalz: Fünf Projekte aus Rheinhessen sind unter den Finalisten - und ein Projekt aus Nierstein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

2019 wird zum ersten Mal der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz verliehen. Von November 2018 bis Mai 2019 sind insgesamt 70 gültige Bewerbungsbeiträge für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2019 eingegangen.

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz: Fünf Projekte aus Rheinhessen sind unter den Finalisten - und ein Projekt aus Nierstein

Prämiert werden die besten Tourismuskonzepte aus drei Kategorien:

1. „Gastgeber des Jahres“ für Tourismusprojekte aus dem Gastgewerbe

2. „Projekt des Jahres“ für Tourismusprojekte von touristischen Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen

3. „Innovation des Jahres“ für innovative Tourismusideen, die noch in der Entwicklungsphase stehen

Aus den Bewertungen wurden je Kategorie fünf Finalisten ermittelt, die nun zum Präsentationstag Ende August eingeladen werden. Fünf der 15 Finalisten kommen aus Rheinhessen. Allein drei der fünf Finalisten in der Kategorie Innovation sind rheinhessische Beiträge. Burkhard Müller, Vorsitzender der Rheinhessen-Touristik, freut sich:

„Die touristische Produktentwicklung hat in der relativ jungen Tourismusregion Rheinhessen eine grundlegende Bedeutung. Mit solchen innovativen Projekten profiliert sich Rheinhessen weiterhin als dynamische und innovative touristische Region.“

Die rheinhessischen Finalisten:

Projekt des Jahres:

· „Mainzgefühl“, Tourismusfonds Mainz e.V.

· „Das virtuelle Stadterlebnis“, mainzplus CITYMARKETING GmbH

Innovation des Jahres

· „Urban Souls Love PAPA RHEIN“, Hotel Papa Rhein Bingen am Rhein

· „Der kleinste Wein-Laster der Welt“, Wein-Laster, Nierstein

· Crowdfunding Wettbewerb IdeenReich, Rheinhessen-Touristik GmbH

Weitere Informationen unter: Tourismusnetzwerk