Wenn der Herbst sein goldenes Licht über die sanften Hügel Rheinhessens legt, die Weinlese ihren Höhepunkt erreicht und die Luft erfüllt ist vom Duft reifer Früchte, dann ist die Zeit für einen ganz besonderen Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender gekommen. Unter dem treffenden Motto „Unsere Schätze im Herbst“ öffnet der Rheinhessische Landmarkt am Sonntag, den 14. September 2025, von 11:15 Uhr bis 20:00 Uhr seine Tore und lädt Besucher zu einem Fest der Sinne ein.
Hinter diesem Ereignis stehen die regional verwurzelten Visionäre Wolfgang Weyell von „Kultur auf dem Hof“ und René Harth von „Mein Rheinhessenwein“. Ihre Zusammenarbeit schafft eine Symbiose aus kulturellem Gespür und kulinarischer Expertise. Auf dem Gelände des Weinguts Weyell in der Bornstraße 15 in Dexheim entfaltet sich eine authentische Atmosphäre, die das ländliche Lebensgefühl Rheinhessens atmet. Die Zufahrt über die Bahnhofstraße führt die Besucher in eine Welt, die von rustikalem Charme und herzlicher Gastfreundschaft geprägt ist. Der Landmarkt macht das rheinhessische Lebensgefühl, das in Tourismuskampagnen oft beworben wird , direkt erlebbar und wird so zu einem lebendigen Schaufenster der regionalen Identität.
Das Herzstück des Marktes ist sein überwältigendes kulinarisches Angebot, eine Reise durch die Geschmäcker der Region und darüber hinaus. Für Liebhaber deftiger Köstlichkeiten ist der Markt ein Paradies. Alex Feinkost verführt mit über 15 Sorten luftgetrockneter Salami aus Frankreich, während Schinken Jakob auf Spezialitäten von Schweinen aus Freilaufhaltung setzt.
Wildspezialitäten Gutowski bietet Deftiges aus heimischen Wäldern, und die Käsevielfalt reicht von der Allgäuer Käs´Stube mit Heumilchkäse bis zu Feinkost Luise mit handwerklich hergestelltem Bauernkäse nach Gouda-Art. Mediterrane Einflüsse bringen
Gizem Kurban und Paola´s Feinkost mit Oliven, Pesto und italienischer Salsiccia ins Spiel.
Die Kunst der Veredelung wird in einzigartigen Aufstrichen, Gewürzen und Ölen zelebriert. Die Feinschleckerei, eine kleine Pfälzer Manufaktur, begeistert mit kreativen Chutneys wie „Bacon-Birne“.
Geschmacksache präsentiert Essige und Öle in großen Glasamphoren, Astrid Bräuer bietet Naturgewürzmischungen an, und Michael Derventlis steuert griechisches Olivenöl bei. Ein modernes Konzept vertritt die
Soulsa Gmbh mit ihren Mischungen aus getrocknetem Gemüse und Kräutern für die schnelle, natürliche Küche. Für den süßen Gaumen und den Durst ist ebenfalls gesorgt: Die
Bäckerei Beny liefert frisches Brot und Kuchen, Paolo Volpe italienisches Mandelgebäck, und der Crêpes-Stand von Jonas Haag sorgt für sofortigen Genuss. Direkt aus der Natur stammen die Produkte der
Imkerei Gunther Heinz und von Gottschalk Obst, während Engels Schnapsbänkchen und die Imkerei & Destillerie Fückel die Welt der Destillate repräsentieren. Für eine belebende Pause sorgt die
Müller Kaffeerösterei mit ihren Spezialitäten.
Neben den kulinarischen Genüssen ist der Landmarkt eine Bühne für Kunsthandwerker und Designer. Im Bereich Schmuck und Mode zeigt sich die ganze Bandbreite des kreativen Schaffens, von An-Angel-Design mit handgefertigtem Unikatschmuck bis zur Caticornbotique.
BiTanka Handmade Goods steht für handgefertigte Mode aus Rheinhessen, ergänzt durch Angebote von Jennys Nähwerk und Kerstin Hartmann. Passend zur Saison präsentiert der
Dirndlverleih Dexheim Trachtenmode, während Harish Kumar Lederwaren und Peter Wende Kopfbedeckungen anbietet. Auch für Haus und Garten finden sich zahlreiche Schätze.
Einmalig - Anja Hiller fängt mit „herbstlicher Floristik“ die Stimmung der Jahreszeit ein, und Antonia Paul ergänzt das Angebot mit Dekoartikeln. Modernes Design wie die „Feuer Maknu“ Feuerschale trifft auf traditionelle Drechselarbeiten von
Thomas + Karen Andreef und hochwertige Stirnholzbretter bei Martin Berger. Künstlerische Akzente setzen
Hedwig Weinhold mit bemalten Tierfiguren und Tina Rückert mit Holzarbeiten.
Der Rheinhessische Landmarkt ist als ganztägiges Ausflugsziel für die ganze Familie konzipiert. Die Akustik-Pop-Rock-Band The POWE aus dem Rhein-Main-Gebiet sorgt mit einem breiten Repertoire für den musikalischen Rahmen. Die Live-Musik schafft einen stimmungsvollen Klangteppich für das bunte Treiben. Für die jüngsten Gäste führt
Haags Puppenbühne das interaktive Stück „Kasper und das geklaute Geburtstagsgeschenk“ auf. Zudem stehen eine
Hüpfburg zum Austoben und kostenloses Kinderschminken bereit. Dieses durchdachte Unterhaltungsprogramm macht den Markt zu einem entspannten Tagesausflug für alle Generationen. Der familienfreundliche Eintrittspreis von 5,00 Euro pro Person, bei freiem Eintritt für Kinder bis 14 Jahre, unterstreicht diesen Anspruch und macht den Landmarkt zu einem zugänglichen und attraktiven Ziel.