Ein Wackler am Toaster, ein Platten am Fahrrad oder ein stummer Radio – kleine Defekte bedeuten oft das vorschnelle Ende für viele Alltagsgegenstände. Dem will das Team des Dienheimer Repair Cafés entgegenwirken und lädt erneut zum gemeinsamen Reparieren, Tüfteln und Austauschen ein.
Am Donnerstag, den 18. September, öffnen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von 17:00 bis 20:00 Uhr wieder ihre Werkstatt im Nebenraum der Siliussteinhalle. Der Annahmeschluss für zu reparierende Gegenstände ist um 19:00 Uhr.
Repariert wird eine breite Palette an Dingen: von Kleingeräten über Spielzeuge und Werkzeuge bis hin zu Fahrrädern. Wer sein Fahrrad mitbringt, wird gebeten, vorab eine kurze Information an repaircafe_dienheim@t-online.de zu senden, um den Umfang der Reparatur besser planen zu können.
Ausdrücklich weisen die Organisatoren darauf hin, dass Kaffeevollautomaten und Großgeräte wie Spül- oder Waschmaschinen nicht repariert werden können. Auch bei Druckern sind die Möglichkeiten leider nur eingeschränkt. Besucher werden gebeten, vorhandene Dokumente oder bereits besorgte Ersatzteile zu ihrem defekten Gerät mitzubringen.
Doch das Repair Café ist mehr als nur eine Werkstatt. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem bei einer Tasse Kaffee nette Gespräche geführt und Wissen ausgetauscht wird. Die Initiative will ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und freut sich über jeden, der seinen defekten Schätzen eine zweite Chance gibt.
Der nächste Termin zum Vormerken ist bereits am 16. Oktober 2025.