Wenn der Toaster streikt oder das Spielzeugauto nicht mehr fährt, muss der Weg nicht immer gleich zum Mülleimer führen. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" lädt das Team des Dienheimer Reparatur-Cafés wieder dazu ein, defekten Gegenständen eine neue Zukunft zu schenken.
Am Donnerstag, den 21. August, verwandelt sich der Nebenraum der Siliussteinhalle von 17:00 bis 20:00 Uhr in eine offene Werkstatt. Erfahrene Tüftler und ehrenamtliche Helfer stehen bereit, um gemeinsam mit den Besuchern nach Fehlern zu suchen und Lösungen zu finden. Repariert werden Kleingeräte, Werkzeuge, Spielsachen und vieles mehr.
Besonders willkommen sind auch reparaturbedürftige Fahrräder. Um hier bestmöglich helfen zu können, bitten die Organisatoren um eine kurze Vorabinformation per E-Mail an repaircafe_dienheim@t-online.de. So kann der Reparaturbedarf eingeschätzt und sichergestellt werden, dass die passenden Experten vor Ort sind.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, weisen die Veranstalter darauf hin, dass Kaffeevollautomaten und Großgeräte wie Wasch- oder Spülmaschinen nicht angenommen werden können. Bei Druckern sind Reparaturen nur eingeschränkt möglich.
Besucher werden gebeten, eventuell vorhandene Bedienungsanleitungen oder bereits besorgte Ersatzteile mitzubringen. Wichtig für alle, die etwas reparieren lassen möchten: Der Annahmeschluss ist bereits um 19:00 Uhr.
Neben Schraubenzieher und Lötkolben steht aber auch der soziale Gedanke im Vordergrund. Bei einer Tasse Kaffee bietet sich die Gelegenheit für nette Gespräche und den Austausch von Wissen. Eine Initiative, die nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet.