In der Gesellschaft gut verankert - Der DRK Ortsverein Nierstein-Oppenheim | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der DRK-Ortsverein der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim e.V. hat aktuell ca. 2.300 Fördermitglieder in der gesamten Verbandsgemeinde und knapp 100 aktive Mitglieder in den verschiedenen Sparten, die sich für unsere Region einsetzen.

In der Gesellschaft gut verankert - Der DRK Ortsverein Nierstein-Oppenheim

DRK – die Helfer im Hintergrund

Nur wenigen fallen Sie auf - die Helfer in den Rotkreuzjacken, die am Rande der Veranstaltungen stehen. Zum Beispiel bei der Niersteiner Sommernacht, den Winzerfesten oder aber bei der Versorgung der Feuerwehr in Brandfällen. Insgesamt konnte der Ortsverein auf der letzten Mitgliederversammlung am 3. November 2017 in Oppenheim gute Zahlen präsentieren und damit zeigen, dass der Verein und seine Mitglieder gut in der Gesellschaft verankert sind. Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung, zum Beispiel zur Fastnacht, ist der Verein mit dem Jugendrotkreuz sehr aktiv in der Nachwuchssicherung, unterstützt Senioren mit speziellen Gymnastikkursen und trägt mit dem MenüService zur gesunden Ernährung in Kindertagesstätten (KiTas) und Schulen bei.

![7ea19df9-d1bd-4e28-9d73-e6b7a9596a19]

Positive Spartenberichte

Bereitschaft: 94 Sanitätsdienste auf verschiedenen Festen und Veranstaltungen absolvierten die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft im Jahr 2016. Dabei leisteten sie 170 Mal Hilfe. Hinzu kommen 18 Einsätze bei Bränden, bei der Räumung eines defekten Zuges und bei einem Schulbusunfall. Insgesamt kamen 10.500 ehrenamtlich geleistete Stunden zusammen. Wobei sich darunter auch einige Stunden für Aus-, Fort- und Weiterbildung befinden, in die notwendigerweise viel Zeit investiert wird.

Verpflegungstrupp: Vom Catering bis zur Einsatzversorgung – 22 Mal kam der Verpflegungstrupp im Jahr 2016 zum Einsatz. Zum Beispiel beim Blutspendedienst, im Rahmen der Versorgung der Feuerwehr, beim Rheinradeln oder Adventsmarkt. In der Summe waren die 16 ehrenamtlichen Helfer 530 Stunden unterwegs.

![842a9e96-2f09-456e-a693-c3257dcff490]

Jugendrotkreuz: Der Nachwuchs des DRK-Ortsvereins überzeugte durch erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Auf den Plätzen 5 bis 1 landeten jeweils die Gruppen des JRK aus Nierstein-Oppenheim. Ende Dezember 2016 zählte der Jugendverband 79 Mitglieder. Zudem ging die Jugendleitung an Jan Römer über.

Seniorengymnastik: 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an 67 Tagen etwas für die eigene Gesundheit getan – durch Gleichgewichtsübungen und Sturzprophylaxe und auch gemeinsame Unternehmungen für mehr soziale Kontakte. Schwerpunktthema eines Treffens war die gesunde Ernährung durch „Basenfasten“. Dieses entgiftet den Körper und sorgt für mehr Wohlbefinden.

MenüService: In dieser Sparte des DRK-Ortsvereins arbeiten Vollzeit- und Teilzeitkräfte. Sie beliefern 19 Einrichtungen täglich mit gesundem Essen, insgesamt 175.849 im Jahr 2016. Das ist ein Plus von 18.866 Mahlzeiten. Beliefert werden Grundschulen und KiTas. Auch Einzelpersonen können à la Carte bestellen – was 2016 rund 17.000 Mal passierte.

![896f9e88-d8fb-4c21-b7db-a62f8865b340]

Die Menschen können sich auf das DRK in der Region verlassen

Steinheimer betonte die gute Arbeit des DRK-Ortsvereins und dankte allen Aktiven. Besonders würdigte er das Jugendrotkreuz für die hervorragende Jugendarbeit. Mit fast 80 Nachwuchshelfern ist das DRK-Ehrenamt in der Region bestens aufgestellt, auch für die Zukunft. Durch die qualitativ hochwertige Arbeit der Bereitschaft kann die Bevölkerung zu jeder Zeit sicher sein, dass sie in Krisensituationen nicht alleine gelassen werden.

„Das DRK in Nierstein-Oppenheim ist damit ein Garant für Sicherheit und Hilfe unserer Bevölkerung vor Ort“, so Steinheimer und weiter: „Es ist gut, dass sich die Menschen auf das DRK verlassen können“.