Gesucht werden ehrenamtliche Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung realisiert werden. Beispiele hierfür sind die Koordinierung und Vermittlung von Ehrenamtlichen über soziale Netzwerke, digitale Ansätze der Vorstandsarbeit im Verein, digitale Formate der Fort- und Weiterbildung, Bildungsangebote für den Umgang mit digitalen Medien, eine selbst entwickelte App, eine interaktive Website für den Verein oder auch Formen des Online-Volunteering wie die Mitarbeit an einer Online-Enzyklopädie.
Die Landesregierung freut sich auf vielfältige Bewerbungen, die bis zum 3. Juli über das Online-Formular eingereicht werden können.
Beispiele von Preisträgern aus dem Vorjahr sind zu finden unter Ideenwettbewerb 4.0 2019.
Die zehn besten Projektideen werden mit jeweils 1.000 € prämiert.
Die Preisverleihung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet im Rahmen des „Digitalforums Rheinland-Pfalz“ der Landesregierung am 4. September 2020 in Trier statt.
Der Flyer zum Wettbewerb ist unter folgendem Link als PDF verfügbar.
Der Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ wird bereits zum vierten Mal ausgeschrieben. Eindrücke von der Preisverleihung 2019 sowie Informationen zu den Preisträgern sind auf der Seite des Ideenwettbewerbs 2019 zu finden.