Präsident Seimetz ehrt Volker Sonneck aus Guntersblum für ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Gemeinschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Für ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Gemeinschaft hat Volker Sonneck die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.

Präsident Seimetz ehrt Volker Sonneck aus Guntersblum für ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Gemeinschaft

Durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, wurde ihm die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgestellte Urkunde sowie die zugehörige Medaille in Neustadt überreicht.

Sonneck, der Zeitlebens für die BASF tätig war, gehörte in den 1990er Jahren zwei Fachbeiräten der rheinland-pfälzischen Landesregierung an. So war er Mitglied des von Ministerin Klaudia Martini eingesetzten Fachbeirats „Umweltschutz“ und gehörte unter Minister Florian Gerster auch dem Fachbeirat „Arbeitssicherheit“ an. Zudem war Sonneck 18 Jahre lang Mitglied des Ortsgemeinderats Guntersblum, engagierte sich jedoch ehrenamtlich auch zeitlebens in anderen Bereichen.

So hat er sich sehr für die Katholische Jugend engagiert, war anschließend über drei Wahlperioden Schriftführer des Pfarrgemeinderats und später auch dessen Vorsitzender. Als Schöffe am Amtsgericht Oppenheim war er über insgesamt 12 Jahre tätig.

Mit Leidenschaft betätigte sich Volker Sonneck auch als Heimatforscher. Er recherchierte die Geschichte der Guntersblumer Rheinfähre und konnte über die Universitätsbibliothek Darmstadt die vollständige Ausgabe der Lokalzeitung „Oppenheimer Landskrone“ aus den Jahren 1920 bis 1942 zusammenstellen. Sonneck veröffentlichte zahlreiche heimatgeschichtliche Schriften. Sein privates Archiv umfasst rund 80.000 Daten, die sich allesamt um seine Heimat Guntersblum und die Region Rhein-Main drehen.

Seine Laudatio beendete Prof. Dr. Seimetz mit: „Sie haben sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit besondere Verdienste um die Gesellschaft erworben und Ihr Engagement ist ein bedeutender Beitrag zur Förderung unserer Gemeinschaft. Ich freue mich daher sehr, Ihnen nun die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz auszuhändigen.“

Mit Beifall und Respekt beglückwünschten ihn seine Ehefrau Irmard, sein Sohn Alexander Sonneck, seine Tochter Stefanie Maisch und Claudia Bläsius-Wirth von der Ortsgemeinde.