Verwaltung der Ortsgemeinde Selzen zur aktuellen Corona-Lage in der Gemeinde | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zusammenstellung aller bis dato getroffenen Entscheidungen in Selzen.

Verwaltung der Ortsgemeinde Selzen zur aktuellen Corona-Lage in der Gemeinde

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

auch an unserer Gemeinde geht die aktuelle Entwicklung des Corona-Virus nicht spurlos vorbei.

Bei einem ersten Treffen zu Beginn der Corona-Krise und ständiger Absprachen der Ortsverwaltung haben wir erste Schritte besprochen, um auch unseren Teil zur Eindämmung und Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus beizutragen.

Zusammenstellung aller bis dato getroffenen Entscheidungen:

1. Wir stehen in engem Kontakt zum „Helferkreis Selzen e.V.“, um die Versorgung alle Mitbürger/innen zu gewährleisten, die das nicht selbst tun können. Bitte kontaktieren Sie die Verwaltung, wann immer Sie Unterstützung brauchen. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihnen zu helfen.

2. Aufgrund der aktuellen Situation und Entwicklung haben wir uns entschieden, nach Rücksprache mit den Marktbeschickern, den Wochenmarkt die nächsten zwei Wochen abzusagen. Danach werden wir die Lage neu bewerten und eine weitere Planung vornehmen.

3. Es wird an Donnerstagen keine Sprechstunden der Obgm mehr geben. Die Rufnummer 06737-215 ist umgeleitet. Gerne beraten wir Sie telefonisch. Benötigen Sie eine Beglaubigung o. ä. lassen Sie es uns wissen.

4. Aus gegebenem Anlass wird kein Vertreter der Ortsverwaltung mehr Glückwünsche zu Ihren Geburtstagen oder Hochzeitsjubiläen persönlich überbringen können. Wir wollen Sie nicht gefährden. Unsere schriftlichen Grüße werden wir Ihnen per Post zukommen lassen.

5. Auch die Spielplätze der Ortsgemeinde sind ab sofort leider geschlossen. Die betrifft auch den Spielplatz der Kinderkrippe im alten Schulhof. Wir appellieren an alle, sich im eigenen Interesse daran zu halten.

6. Hinweis zu Trauerfeiern: Den Abschied von einem geliebten Menschen den Maßgaben des aktuellen Versammlungsverbots anzupassen ist sicher die schmerzlichste Einschränkung in unserem kirchlichen Handeln, in unserer Dorfgemeinschaft zumal, wo sehr viele Menschen an der Trauerfeier teilnehmen:

  • Trauerfeiern sind nur auf dem Friedhof unter freiem Himmel und nur mit den engsten Angehörigen möglich.

  • Bitte sehen Sie von dem verständlichen Wunsch des Abschiednehmens auf dem Friedhof ab – so schwer es auch fällt – und respektieren Sie damit die ohnehin schwierige Situation der Angehörigen.

  • Bitte haben Sie Verständnis, dass unser Friedhof für die Dauer einer Trauerfeier für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt!

  • Sie sind eingeladen zu einem späteren Zeitpunkt (der dann rechtzeitig bekanntgegeben wird) der Nachbarin, des Freundes, des Angehörigen in Gebet und Ehrerbietung im Fürbitten-Gottesdienst zu gedenken.

  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Trauer-GOTTESDIENST von der Beisetzung auf dem Friedhof abzutrennen und zu einem späteren Zeitpunkt mit der ganzen Trauergemeinde in der Kirche zu begehen.

Wir danken Ihnen allen für Ihr Verständnis und bitten Sie eindringlich, die angeordneten Maßnahmen seitens Bundes- und Landesregierung einzuhalten. Nur so können wir gemeinsam die Ausbreitung des Corona-Virus weiter eindämmen und vielleicht bald wieder zu einem normalen Alltag übergehen.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Ortsbürgermeisterin Monja Seidel

mit den Beigeordneten André Brehm, Diana Weber und Stephan Trapp