Gutes Tun, Kinder begeistern und mit der gleichen Aktion die Menschen für die heimische Landwirtschaft einnehmen! Das ist das bundesweite Anliegen des LsV. Auf der einen Seite wollen wir, wie in den Jahren zuvor, Spenden sammeln für kranke Kinder, Kinder die es am nötigsten haben, Kinder die Weihnachten vielleicht nicht zu Hause feiern können. Diesen vor allem wollen wir Stunden der Freude schenken und ihre Augen zum leuchten bringen, erklärt Thilo Ruzycki, Sprecher des LsV RLP. Auf der anderen Seite ist es uns wichtig den Verbrauchern zu vermitteln, dass wir nachhaltig und umweltbewusst wirtschaften, schon aus eigenem Interesse heraus und dass ohne die heimische Landwirtschaft eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln nicht möglich ist, fährt Ruzycki fort. Wir brauchen einen gewissen Grad an Selbstversorgung, zumal unsere Produkte unter den strengsten Richtlinien weltweit hergestellt werden. Bei Importen wird die Erzeugung nicht hinterfragt oder gar kontrolliert. Das sollte jedem Kunden bewusst sein, so Ruzycki abschließend.
Am 10. Dezember rollen daher Traktoren für den guten Zweck und für die Landwirtschaft. Die Organisation „Land schafft Verbindung (LsV) Rheinhessen“ beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion #einfunkenhoffnung“. Hierbei werden in den jeweiligen regionalen Gruppen weihnachtlich geschmückte Traktorenkolonnen organisiert und durch die Städte und Dörfer fahren. Wir Landwirte freuen uns alle riesig auf den 3. Adventssamstag und auf zahlreiche kleine und große Besucher entlang der Strecke!
Spenden für die Kinder- und Jugendklinik Mainz:
Jeder hat schon mal erlebt, wie Kinderaugen strahlen, wenn sie große Traktoren sehen. Ziel ist es, insbesondere den Kleinsten eine unvergessliche Freude zu bereiten. Wie im vergangenen Jahr möchte LsV Spenden für die Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Mainz sammeln. Neben Sachspenden wie Spielzeug, Süßigkeiten, Kinderbüchern, Malbüchern und Buntstiften die von landwirtschaftlichen Zulieferern kostenlos beigesteuert werden, möchte LsV dazu aufrufen Geldspenden direkt an die Kinderklinik zu überweisen.
Kontoinhaber: Universitätsklinikum Mainz Verwendungszweck: Spende, einfunkenhoffnung, Kostenstelle 9820008 IBAN: DE57 5535 0010 0000 0000 75 BIC: MALADE51WOR, Rheinhessen Sparkasse Mainz
Alternativ kann eine Spende auch direkt auf das PayPal Spendenkonto des LsV.de Rhh überwiesen werden: Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=CGD5TUVUCC2SC
Der Lichterumzug startet am Samstag, 10. Dezember 2022 um 15:00 in Alzey. Die Route verläuft bewusst entlang vieler rheinhessischer Ortschaften, dabei wächst die Kolonne stetig an, bis wir um 18:30 Uhr die Kinderklinik erreichen werden. Nach einem kleinen Stopp und der Übergabe von Geschenken werden wir noch einen Schlenker durch die Innenstadt machen und anschließend wieder Kurs zurück Richtung Gau-Odernheim nehmen.
Die Streckenführung mit ungefähren Durchfahrtszeiten kann über den folgenden Link abgerufen werden. Möglicherweise wird die Karte noch in Absprache mit den Ordnungsbehörden und wegen eventuellen Baustellen angepasst:
https://www.google.com/maps/d/u/5/edit?mid=1YDtuZpvi0BmHXlHd9vjuD1ojMt3GfJ8&usp=sharing
Genauere Uhrzeiten werden während der Fahrt in eine extra eingerichtete Telegram Gruppe bekanntgegeben. Hier wird auch der Livestandort des Führungsfahrzeuges geteilt.
https://t.me/+Cgr3MYOY6EU2MDhi
Die grobe Routenführung: Start: 15:00 Uhr Alzey – Wörrstadt – Klein-Winternheim – Kinderklinik, Mainz - Weißliliengasse – Hechtsheim – Nieder-Olm – Zornheim – Hahnheim – Gau-Odernheim Feuerwehr Ende 22:00 Uhr
Einladen möchten wir private Initiativen oder auch Vereine entlang der Strecke Anlaufpunkte für die Bevölkerung anzubieten, an denen Glühwein, Kinderpunsch oder Bratwurst die Wartezeit auf den Lichteraufzug verkürzt. Die Kinderklink freut sich, wenn Sie die Einnahmen zu Gunsten kranker Kinder spenden.
Ganz nach dem Motto:
Ich glüh mir einen für den guten Zweck!
#ichglühmireinenfürdengutenzweck!
#ohneunsbauerngehtesnicht! #ernährungssicherheitgibtsnurmituns! #regionalstattinternational! #KeineWeihnachtsGansohneLandwirtschaft!