Neujahrsempfang der Stadt Nierstein am 13. Januar - mit Rückblick, Ausblick und Ehrungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Sonntag fand der Neujahrsempfang der Stadt Nierstein im vollbesetzten Sironasaal des Best Western Wein- und Parkhotels statt.

Neujahrsempfang der Stadt Nierstein am 13. Januar - mit Rückblick, Ausblick und Ehrungen

Neben vielen Ehrungen des Jahres 2018, gaben Stadtbürgermeister Thomas Günther und erster Beigeordneter Egid Rüger heute inen kurzen Ausblick auf das Jahr 2019 und einen Jahresrückblick 2018 - musikalisch begleitet durch das Saxophonquartett des KMV Gau-Bischofsheim. Im Folgenden kurz zusammengefasst.

Ausblick 2019

Thomas Günther begrüßte zahlreiche Gäste und gab in seiner Neujahrsansprache einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr. Die drei großen Themen, die Nierstein und die Stadtverwaltung in diesem Jahr beschäftigen werden, sind zum einen die Umsetzung eines neuen Bebauungsplanes im Rhein-Selz-Park, der sich mittlerweile auch als internationaler Standort darbietet. Zum anderen der Aufstellungsbeschluss „Brückchen“, ein neues Gewerbegebiet, dessen Grundstücke mittlerweile alle verkauft sind. Der Beschluss soll im Frühjahr behandelt werden und dazu führen, dass im Jahr 2020 neue Einkaufsmärkte ansiedeln können. Auch im Bereich der Kindertagesstätten hat sich einiges getan, so gilt Nierstein als Zuzugsstadt aus dem Rhein-Main-Gebiet. Alle Kindertagesstätten sind aktuell voll belegt, so dass die Planungen für eine neue Kita für 2020 aufgenommen werden sollen.

Jahresrückblick 2018

Januar

  • Im Jahresrückblick 2018 gaben Thomas Günther und der erste Beigeordnete Egid Rüger einige wichtige Einblicke über vergangene Aktivitäten der Stadt Nierstein. So wie im letzten Januar war der Sironasaal auch heute wieder bis fast auf den letzten Platz besetzt.

Februar

  • Die 5. Jahreszeit gehört natürlich auch zu Nierstein: Der Niersteiner Carneval Verein (NCV) um seinen Vorsitzenden, Rüdiger Leineweber, ist die Triebfeder aller Fastnachts-Aktivitäten

  • Das AHA-Theater eine eigene Produktion „Barfuß im Regen“

März

  • Ostermarkt im Sironasaal mit einem breiten Spektrum an Kunsthandwerk

  • Auflage einer Veranstaltungsübersicht „Weinfeste an der Rheinterrasse“

  • Weinkönigin Nathalie Klein gab am 17. März die Krone an ihre Nachfolgerin, Laura Hessinger, ab

April

  • Traditionelle „Tanz in den Mai“ - Veranstaltung auf dem Marktplatz am 30. April

  • Niersteiner Kultursommerangebot mit Ausstellungen, Lesungen und Musikveranstaltungen

  • Beigeordneter Tobias Bieker rockte mit seiner Band das Weingut Guntrum

  • Sanierung aller Spielplätze durch den Bauhof

Mai

  • 3-Türme-Wanderung am 1. Mai

  • Die Stadt bietet bereits seit 10 Jahren mehrtägige Ausflugsfahrten an. 2018 ging es in den Harz.

  • Schwabsburger Kerb am zweiten Wochenende im Mai

  • Die Kindertagesstätte in Schwabsburg wurde energetisch saniert und um eine zusätzliche Gruppe erweitert. Insgesamt stehen somit 80 Kita-Plätze zur Verfügung. Davon sind 34 Ganztagsplätze.

  • Die Vereinigung der ehemaligen Landtagsabgerdneten in Rheinland-Pfalz veranstaltete seinen alljährlichen Ausflug zum 30jährigen Jubiläum 2018 nach Nierstein

Juni

  • Non-Stopp Staffellauf der Goldbacher (Partnerstadt von Courselles-sur-Mer) mit Etappenziel in Nierstein

  • Gegenbesuch aus China zur Visite eines Teils der Verwaltung der Stadt Nierstein: Über 60 hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft der Volksrepublik China waren zum Erfahrungsaustausch zu Besuch

  • Unter dem Leitwort „Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr“ verrichtet die freiwillige Feuerwehr Nierstein nun bereits schon seit 125 Jahren ihren ehrenamtlichen Dienst

  • Das Kuwait-Ressort auf dem Rhein-Selz-Park Nierstein Gelände macht weitere Fortschritte. Der arabische Investot machte sich persönlich ein Bild über den Fortgang der Arbeiten vor Ort.

Juli

  • Niersteiner R(h)einkultur - Kulturwoche am und auf dem Rhein

  • Einweihung der sanierten Trauerhalle am 6. Juli

  • Nierstein als „Leuchtturm“ betreffend das touristische Engagement und Angebot in Rheinhessen

August

  • Weinprobe zum Vorabend der Eröffnung des Winzerfestes

  • Weinschöffenzeremonie im Park

  • Blumenkorso in Bad Ems

  • Sanierung Rohrwiesenpfad zwischen Nierstein und Schwabsburg

September

  • Sanierung des Pestalozziplatzes

  • 20 Jahre Bürgerhaus in Schwabsburg

  • Delegation aus Nierstein besucht China und die Provinz Hebei

  • Sturmtief Fabienne fegt durch Nierstein und richtet mächtige Schäden an

Oktober

  • „Tankstelle“ für Elektroautos wird an der Eisdiele Morano in der Mainzer Straße eingeweiht

  • Sport- und Ehremamtsförderung des Kreises Mainz-Bingen: Neue Trainings-Tore für den VFR Nierstein und Erneuerung des Außengeländes der Schwabsburger Kindertagesstätte

  • Aufnahme im Förderprogramm „Stadtumbau“. Dabei geht es um mehr als sechs Millionen Euro Fördergelder, die der Stadt Nierstein in den nächsten Jahren zu Gute kommen werden.

  • Straßenendausbau im Baugebiet Rossberg-West II - 7. BA

November

  • Planungen für den Neubau des Eisenbahnviaduktes an der B 420 im Jahr 2020 sind in vollem Gange

  • In der Gutenbergstraße engagiert sich aktuell ein Investor in Zusammenarbeit mit der Stadt Nierstein für bezahlbaren Wohnraum

  • Erlöse der Hohensee Stiftung zu Gunsten der Stadt Nierstein in Höhe von 5113,92 Euro

  • 25 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Provinz Henan in der Mitte von China besuchen die Stadtverwaltung

Dezember

  • Ein Klimaschutzkonzept soll gemeinsam mit dem neuen Klimaschutzmanager der VG Rhein-Selz, der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Agenda 21 Gruppe Nierstein und der Stadtverwaltung erarbeitet werden

  • Weihnachtsblasen und Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz

  • Dem Förderantrag der Stadt Nierstein zur Aufnahme in das neue Städtebauförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz wurde entsprochen

Ehrungen

  • Gruppe des Jahres 2018: Kilians-Chor Nierstein

  • Gruppe des Jahres 2018: Tanzgruppe der Schwabsburger Landfrauen

  • Gewerbebetrieb des Jahres 2018: ECE Schlachterei GmbH

  • Gewerbebetrieb des Jahres 2018: Glaserei Jakob Wilhelm

  • Innovation des Jahres 2018: Eiscafé Morano

  • Innovation des Jahres 2018: Online-Nachrichtenportal rheinselz-highlights :-)

  • Gutsschenke des Jahres 2018: Gutsausschank Fritz Reichert I. (Helmut & Lilly Reichert)

  • Gutsschenke des Jahres 2018: Gutsausschank Staiger / Tempelhof

  • Weingut des Jahres 2018: Weingut Friedrichshof der Familie Harald & Susanne Schmitt

  • Weingut des Jahres 2018: Weingut Karl Jung & Sohn - Schwabsburg

  • Weingut des Jahres 2018: Weingut Julianenhof der Famile Jochen Schmitt

  • Beherbergungsbetrieb des Jahres 2018: Ferienwohnung Marion Geil

  • Gastronomie des Jahres 2018: Adega Tapas

  • Gastronomie des Jahres 2018: Ristorante Winzerhaus

  • Ehrenamt des Jahres 2018: Hartmut Lange - Wein und Wandern

  • Mann des Jahres 2018: Günther Wollscheid

  • Mann des Jahres 2018: Tobias Göpel

  • Frau des Jahres 2018: Ursula Kumb

  • Frau des Jahres 2018: Tanja Schittler

  • Lebenswerk des Jahres 2018: Bäckerei Dietz

rheinselz-highlights bedankt sich herzlich bei der Stadt Nierstein für die Auszeichnung „Innovation des Jahres 2018“! Sabrina Köster (Redaktion & Autorin) und Michael Köster (GF und Gründer).

Bild: Sabrina und Michael Köster.