Die Einspeise-Vergütung beträgt im Juli je nach Größe der Anlage 8,78 bis 9,03 Cent pro Kilowattstunde.
Mit Photovoltaik-Anlagen im Eigenheim Strom zu erzeugen, lohnt sich somit weiterhin doppelt. Bis zu 30 Prozent des eigenen Strombedarfs deckt eine private Photovoltaik-Anlage ab. Dieser Autarkiegrad spart zum einen die Kosten für den Strombezug. Zum anderen wird das Klima geschützt. Bei einem Haushalt mit drei Personen und einem jährlichen Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden reduziert sich der Verbrauch um bis zu 900 Kilowattstunden und der jährliche CO2-Ausstoß dieses Haushalts um etwa 500 Kilogramm.
Um zu erfahren, ob eine PV-Anlage kostendeckend oder mit Gewinn betrieben werden kann, stehen Ihnen die erfahrenen Energieberater nach Terminvereinbarung mit kostenfreier und unabhängiger Beratung zur Seite.
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In Oppenheim finden wieder Beratungstermine statt, am Montag, 27. Juli, von 16.15 Uhr – 19.15 Uhr. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Einen Termin für Oppenheim können Sie telefonisch über Johannes Borngässer – 06133 4901 347- oder über die landesweite kostenfreie Energie-Hotline der Verbraucherzentrale unter - 0800 60 75 600 - vereinbaren.
Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhaltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird.
Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), montags von 9 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr.