Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus, sind seit Freitag, 20. März, die Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen im Landkreis Mainz-Bingen geschlossen (wir berichteten).
Aus verschiedenen Gemeinden meldeten sich Rathäuser, Ehrenamtliche und Helferkreise, die zumindest in abgespeckter Variante die Sammelstellen aufrecht erhalten wollten.
So beispielsweise die Stadt Nierstein mit dem Helferkreis „Nierstein hilft!“, die sich mit ihrem Vorschlag direkt an den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Mainz-Bingen wendete.
Die Anfrage wurde vom Abfallwirtschaftsbetrieb am 24. März mit folgender Begründung abglehnt:
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus und den als Schutzmaßnahme dazu ergangenen verschärften Beschlussfassungen und Rechtsverordnungen müssen bis auf weiteres alle elf Wertstoffhöfe im Landkreis Mainz-Bingen und die Grünschnittsammelstellen Welgesheim und Bingen-Kempten geschlossen bleiben. Auch in der Biomasseanlage Essenheim darf bis auf weiteres kein privater Grünschnitt mehr angeliefert werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Verständnis, dass die Schließungen aus zwingenden Gründen des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung wie auch der Mitarbeiter unumgänglich sind. Ein Betrieb der Wertstoffhöfe durch ehrenamtliche Kräfte würde den strengen Erfordernissen des präventiven Gesundheitsschutzes zuwiderlaufen und lässt sich deshalb nicht verantworten. Ferner ist derzeit auch die logistische Abwicklung der Grünschnittentsorgung im Zusammenwirken mit beteiligten Unternehmen in Frage gestellt. Wir hoffen alle gemeinsam, dass in absehbarer Zeit wieder eine Normalisierung der Abläufe stattfinden kann.
Appell an die Vernunft
Bitte entsorgt Euren Grünschnitt nicht den Gemarkungen unserer Gemeinden. Vor allem keinen Müll jeglicher Art! Zu viel Grünschnitt für die eigene Tonne? Sprecht Eure Nachbarn an, ob noch Platz in deren Biotonne ist. Sperrmüll oder sonstiger Müll? Ab in den Keller oder Abstellraum damit und nach der Wiedereröffnung der Wertstoffhöfe ordnungsgemäß entsorgen. Danke! Euer rheinselz-highlights