Dazu zählten auch die mehr als 120 bisher geleisteten Einsätze. Sein Dank galt den Aktiven, sowie den Vertretern des Fördervereins, der Stadt Oppenheim, der Verbandsgemeinde Rhein-Selz und der Wehrleitung für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er führte hier beispielhaft den geplanten Bau der Bootsgarage im Jahr 2019, sowie die Entwicklungen zur notwendigen Standortverlegung des Gerätehauses an.
In ihren Grußworten waren VG-Bürgermeister Klaus Penzer, Stadtbürgermeister Walter Jertz und der stellv. VG-Wehrleiter Stefan Danner davon überzeugt, dass man im kommenden Jahr gemeinsam zu einer Standortlösung in Oppenheim kommen könne. Alle Redner dankten den Aktiven für ihren Einsatz, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Klaus Penzer führte hier beispielhaft die Einsätze während des Sturms Fabienne an, an denen über 300 Feuerwehrleute der VG über mehrere Tage beteiligt waren. Anschließend konnte er zwei Neuverpflichtungen vornehmen, sowie acht Aktive in höhere Dienstgrade befördern. Ein Kamerad wurde in die Alters- und Ehrenabteilung übergeleitet. Letztlich zeichnete Penzer, in Vertretung für die terminlich verhinderte Landrätin Dorothea Schäfer, drei Aktive für ihre 25-jährige aktive Tätigkeit mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen aus.
Ehe Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator die Anwesenden mit einer Weihnachtsgeschichte zu einigen besinnlichen Momenten einlud, verlieh Walter Jertz die Verdienstmedaille der Stadt Oppenheim für Verdienste im Rettungswesen, aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit, an einen Aktiven.