Wochenend-Vollsperrung zwischen Gonsenheim und Mainz-Drais | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert über die Sperrung der L427/K16 (Zwanzig-Morgen-Weg) von diesem Freitag, 05. Juni, 19 Uhr bis Montag, 08. Juni, 5 Uhr.

Wochenend-Vollsperrung zwischen Gonsenheim und Mainz-Drais

Die L427/K16 wird in Höhe des Überführungsbauwerks der L 419 (Saarstraße) für die Abbrucharbeiten der nördlichen Brückenhälfte in beiden Richtungen voll gesperrt.

Die L 427/K16 in Fahrrichtung Gonsenheim bleibt im Baufeld für die Herstellung einer temporären Schutzeinrichtung am Montag, 08. Juni, noch bis circa 10 Uhr gesperrt. Die entgegengesetzte Fahrtrichtung Drais ist offen.

Der Verkehr von Drais nach Gonsenheim wird über die Saarstraße und den Europakreisel umgeleitet. So führt diese Umleitung über die L427, die Auffahrt L419 (Saarstraße) in Richtung Mainz Innenstadt bis Europakreisel und dann auf der L419 (Saarstraße) in Richtung Mainz-Finthen/Autobahn A60 bis Abfahrt L427 nach Gonsenheim.

Die Umleitungsstrecke von Gonsenheim nach Drais erfolgt über die Koblenzer Straße, L419 (Saarstraße) in Richtung Mainz-Finthen/Autobahn A60 bis zur K11 und anschließend von Finthen nach Drais.

Die L419 (Saarstraße) bleibt im Baustellenbereich 2-streifig im Gegenverkehr auf südlichen Richtungsfahrbahn „Innenstadt“ befahrbar. Die Auffahrt der L427/ K16 (Zwanzig-Morgen-Weg) / L419 (Saarstraße) von Drais in Fahrtrichtung A 60 bleibt bis auf weiteres voll gesperrt.

Im Anschluss an den Abbruch erfolgen die Gründungsarbeiten, der Neubau der Fundamente und der beiden Widerlager (Auflager) des nördlichen Ersatzneubaus.

Während der Bauzeit bleibt die Verkehrsführung auf der Saarstraße einspurig in jede Fahrtrichtung erhalten.

Parallel zum Neubau des Überführungsbauwerks L419 (Saarstraße) erfolgt auf der Unterführung der Bahnstrecke Mainz – Nieder-Olm und der parallel verlaufenden Wirtschaftswegebrücke eine Erneuerung des Fahrbahnbelags inklusive der darunterliegenden Abdichtung. Zudem finden Betoninstandsetzungsarbeiten an den Unter- und Überbauten statt. Die Instandsetzungsarbeiten erfolgen unter Verkehr.

Die Überführung der Saarstraße über die L 427 wurde 1970 gebaut. Die rund 50 Jahre alte Brücke besteht aus zwei getrennten Fahrbahnplatten. Eine statische Nachrechnung der Spannbetonbrücke zeigte, dass sie den aktuellen technischen Vorschriften zur Bemessung von Straßenbrücken nicht mehr entspricht. Zur dauerhaften Sicherung der Tragfähigkeit ist sie durch einen Neubau zu ersetzen. Eine nachträgliche Verstärkung des Bauwerkes ist bei dem vorhandenen Bautyp nicht wirtschaftlich darstellbar. Lasteinschränkungen für den Verkehr sind bis zum Neubau der Brücke nicht erforderlich.

Die Baumaßnahme soll bis Sommer 2022 andauern. Die Baukosten für Brückenneubau und Brückensanierung betragen rund 4,70 Millionen Euro. Sie werden vom Land getragen.

Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme gebeten.

Daten und Fakten

  • Breite der Saarstraße: 2-bahnig; je Richtungsfahrbahn 6,75 Meter.

  • Gesamtbreite der Brücken: 28 Meter.

  • Verkehrsbelastung der Saarstraße: Rund 26.000 Kraftfahrzeuge pro Tag.

  • Bauzeit: April 2020 bis Sommer 2022.

  • Auftragssumme: 4,70 Millionen Euro.

  • Kostenträger: Land Rheinland-Pfalz.