Die voneinander unabhängigen Veranstaltungen finden am 01. und 22.09.2018, jeweils von 10 bis 11:30 Uhr im Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28, Nierstein statt und sind dank Förderung im Rahmen des Programms „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz–Bingen kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
![4c8c5a40-a641-4fc8-89f5-acb09ffb36da]
Das Beste ist natürlich, wenn es gar nicht erst zu Verletzungen oder Erkrankungen kommt. Deshalb werden bei beiden Veranstaltungenaus der Programmreihe des Deutschen Roten Kreuzes „Fit in Erster Hilfe“ Präventionsmaßnahmen behandelt und aufgezeigt. Die Teilnehmenden lernen mögliche Gefahrenquellen zu Hause, im Alltag und bei Freizeitaktivitäten kennen und können geeignete Vorkehrungen in ihrer privaten Umgebung erkennen sowie diese einleiten. Desweitern haben die Veranstaltungen unterschiedliche Themenschwerpunkte.
Der Kurs am 1.09.2018 fokussiert die Wundversorgung, während das Modul am 22.09.2018 akute Erkrankungen in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltungen sind voneinander unabhängig und finden jeweils von 10 bis 11:30 Uhr im Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28. Nierstein statt. Am 01.09.2018 (Schwerpunkt Wundversorgung) lernen die Teilnehmer Inhalt und Anwendungsmöglichkeiten eines Verbandkastens kennen und können nach der Schulung eine Wundversorgung nach vorgefundenen Verletzungsmuster vornehmen. Am 22.09.2018 (Schwerpunkt akute Erkrankungen) lernen die Teilnehmer typische Erkennungsmerkmale akuter Erkrankungen zu erkennen, können den Allgemeinzustand eines Kindes kontrollieren sowie hinsichtlich bedrohlicher Situationen reagieren. Bei beiden Kursen ist es möglich, Säuglinge bis ein Jahr in die Schulung mitzunehmen. Für ältere Kinder steht im Haus eine kostenfreie Kinderbetreuung durch die ehrenamtlich agierende Erzieherin Sarah Lipfert zur Verfügung (bitte bei Anmeldung mit angeben, ob das Angebot genutzt wird).
Die Kurse sind dank Förderung im Rahmen des Programms „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz–Bingen kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung via Mail oder Telefon 0160 680 860 8 ist erforderlich! Maximal können 20 Personen am Kurs teilnehmen. Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung. Eine Anmeldung ist ab sofort bis 15.08.2018 möglich. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, welchen Kurs Sie besuchen möchten. Anmeldung , bei Fragen oder für Informationen: Lisa Schenk; Evangelisches Familienzentrum der Stadt Nierstein, familienzentrum@martinskirche-nierstein.de, Telefon: 0160 680 860 8, Facebook: Familienzentrum Nierstein.