An der IGS An den Rheinauen in Oppenheim werden in Kürze zwei weitere Bushaltestellen eingerichtet, die Gesamtzahl der Haltestellen damit von vier auf sechs erweitert. Diese Haltestellen werden in zwei Dreiergruppen gebündelt, so dass zwischen den Haltestellen genügend Abstand besteht. Das ist das Ergebnis einer Verkehrsschau, die in der vergangenen Woche stattgefunden hat.
Bedingt durch den Bau einer neuen Sporthalle an der IGS ist die eigentliche Haltestelle unmittelbar vor dem Schulgebäude nicht nutzbar. Es mussten deshalb mit Beginn des neuen Schuljahres provisorische Haltestellen entlang der Straße am Stadtbad eingerichtet werden.
Auf Initiative des Schulelternbeirates und dessen Vorsitzenden Michael Wambsganß-Bollweg und VG-Bürgermeister Klaus Penzer wurde die Situation nun vor Ort unter Beteiligung des VG-Ordnungsamtes, der Stadt Oppenheim, der Schulleitung, der PI Oppenheim und der ORN erneut begutachtet.
„Wir sind dankbar, dass die Haltestellen-Situation für die Schülerinnen und Schüler der IGS weiter verbessert werden kann, die Erweiterung soll auch ein Beitrag zur Minderung des Infektionsrisikos sein“, stellen Wambsganß-Bollweg und Penzer übereinstimmend fest, worüber auch die Schulleitung sehr froh ist.
Die ORN sicherte zu, die eingesetzten Busse mit zusätzlichen von außen deutlich lesbaren Schildern auszustatten, damit die jeweiligen Fahrtziele des Busse sofort erkennbar werden.
Weiterhin tritt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von der Kreuzung im Im Kläuerchen/Am Stadtbad bis zur Kreuzung Am Stadtbad/Rheinstraße in Kraft. Die Fahrtgeschwindigkeit wird in der Zeit von Montag bis Freitag 7:30 bis 8:00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr auf 10 km/h reduziert.
Die Teilnehmer der Verkehrsschau kamen überein, die Situation zu beobachten und eventuell weitere Maßnahmen in Kraft zu setzen.