Das Evangelische Familienzentrum der Stadt Nierstein lädt in Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten der ev. Kita Morgenstern, der Kita Roßberg und der Kita Schwabsburg „Schloßkinder“ alle Eltern, Großeltern, aber auch Fachkräfte oder einfach Interessierte ins Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28, Nierstein zu einem kostenfreien Vortrag mit anschließender Fragerunde ein.
„Du bist, was du isst.“ Ernährung ist wichtig für den Körper, unser Immunsystem, kann uns gesund oder krank machen. Besonders bei Kindern ist Ernährung wichtig. Sie nehmen die Nährstoffe auf, die ihnen angeboten werden und bauen daraus ihr Gehirn, ihre inneren Organe, ihre Muskeln auf. Als Eltern und Verwandte möchten selbstverständlich, dass unser Kind alles für seine optimale Entwicklung bekommt, schlau und stark wird und Spaß am Leben hat. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was der Körper zur idealen Versorgung braucht und wie wir es ihm geben können.
Aber wie sieht die perfekte Nahrung für kleine Kinder aus? Ist in unserer alltäglichen Nahrung alles Wichtige für die Kleinen enthalten? Ist der klassische „Apfel am Tag‘“ wichtig, oder wie viel Obst braucht ein Kind? Kann man Kinder auch fleischfrei ernähren? Frau Dr. med. Sybille Freund ist Ärztin mit eigener Praxis in Nierstein. Bei ihr spielen gesunde Ernährung, Mikronährstofftherapie, Entgiftungstherapien, Homöopathie und andere Möglichkeiten der Gesundheitsförderung eine große Rolle (www.doktorfreund.de). Am 04.09.2019 ab 20 Uhr beantwortet sie bei der ersten Veranstaltung der „Rund ums Kind“ Eltern- und Infotreffreihealle Fragen rund um die gesunde Ernährung von (Klein-)Kindern.
„Rund ums Kind“ ist ein Angebot des Evangelischen Familienzentrums der Stadt Nierstein in Kooperation mit den Elternbeiräten der ev. Kita Morgenstern, der Kita Roßberg und der Kita Schwabsburg „Schloßkinder“. Eingeladen und willkommen sind selbstverständlich alle Eltern, Großeltern, Fachkräfte und Interessierte in Nierstein und Umgebung. Der Infotreff für Eltern von (Klein-)Kindern behandelt einmal monatlich (außer in den Schulferien) relevante Themen, zu dem jeweils kompetente Referenten eingeladen sind. Nach einem informativen Vortrag können selbstverständlich individuelle Fragen geklärt werden.
Der Infotreff ist Dank Förderung im Rahmen des Programms „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz–Bingen kostenfrei. Spenden sind willkommen! Es ist keine Anmeldung erforderlich.