Das Dexheimer Hakorennen hat sich mittlerweile fest in der VG Rhein-Selz etabliert und ist als spektakuläres Familien-Event nicht mehr wegzudenken.
Bei dem Rennen mit Einachser-Zugmaschinen muss ein abgesteckter Parcours mit Anhänger und Beifahrer in möglichst kurzer Zeit durchfahren werden. Dabei treten immer zwei Teams gegeneinander an, der Schnellere kommt in die nächste Runde. Und weil es langweilig wäre, nur im Kreis zu fahren, lassen sich die Organisatoren Christian Bachmann, Dieter Bingenheimer, Björn Engemann, Marco Müller und Wolfgang Weyell jedes Jahr Zusatzaufgaben und Geschicklichkeitsspiele einfallen, die den ein oder anderen an seine Grenzen bringen oder sogar festsetzen - wie schon im Schlammloch vor der Ziellinie geschehen.
Doch nicht nur das Aufheulen der Motoren, Schlamm überall und Kampfgeist machen dieses Event so beliebt für große und kleine Zuschauer. Moderatoren kommentieren das Rennen auf sportlich unterhaltsame Weise, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und auch die Nebenschauplätze bieten viel Unterhaltung für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Neben der Besichtigung der am Rennen beteiligten Fahrzeuge kann man eine Quaddemonstration mit Ausstellung besuchen. Nach dem Finale können die Kinder dort auf einem gesicherten Nebenkurs kleine Quads ausprobieren. Auch die Traktorfreunde Rhein-Selz e.V. sind dieses Jahr wieder mit ihren Oldtimer-Nutzfahrzeugen dabei. Und wie immer wird ein Großteil der Eintrittsgelder des Hakorennens für gemeinnützige Zwecke gespendet.