Neben den rund 50 Ständen voller weihnachtlicher Leckereien, Handwerkskunst und sozialen Engagements wurden vor allem Kinderaugen an diesem Wochenende belohnt. In sieben Märchenpavillons, die wie in jedem Jahr aufwendig von der Kita Herrnweiher gestaltet wurden, konnten Kinder Figuren wie dem Froschkönig, Frau Holle oder dem tapferen Schneiderlein gegenübertreten und deren Märchenerzählungen lauschen. Auch eine Begegnung mit dem Weihnachtsmann, der gemeinsam mit dem Christkind und Knecht Ruprecht auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs war, ließ viele Kinder staunen.
![414ac182-701e-468e-bb60-4d11f62e8f00]
Die Organisatoren Angela und Christian Gallus konnten auch in diesem Jahr wieder viele Künstler für den Weihnachtsmarkt gewinnen. „Trio cum Laute“, „Theoderich Nemmersatt“, „Absalom, der Geschichtenerzähler und Gabriela die Märchenhexe“, Gaukler „Timolino“ sowie Steinmetz, Drechsler und Glasbläser sorgten für eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit bei besinnlicher Weihnachtsmusik und festlich geschmückten Straßen.
Der Glühwein wurde, so wie es sich auf einem Mittelaltermarkt gehört, in einem traditionellen Kessel mit Feuerholz erhitzt. Auch Met und heißer Orangensaft sorgten für angenehme Temperaturen und bei Crépes, Kartoffelpuffern, Bettlerfladen und manch anderer Weihnachtssüßigkeit ließen sich die mittelalterlich gestalteten Stände der traditionellen Handwerkskünstler in angenehmer Atmosphäre besichtigen.
![79773ec0-be06-4e91-980a-73f194e7bf24]