Durch die Neueröffnung des Pop-Up-Pubs können nun auch Gäste live vor Ort diesen Weltklasse-Sänger erleben. Die „The Ron Lemons“ leben für die Musik und nehmen ihre Gäste auf eine Reise zurück zu den Musik- und Rockhelden der 60er und 70er Jahre, wie den Rolling Stones, Eric Clapton oder Jimi Hendrix.
Samstag werden „Fender Stratking of Europe“ Thomas Blug, einer von Deutschlands bekanntesten Rock- und Pop-Gitarristen, gemeinsam mit seinen Freunden Rudi Spiller an Bass und Gesang sowie dem Schlagzeuger Ass Tommy Fischer mit ihrer Rockanarchie die Halle 45 zum Beben bringen. Echter Rock von Profis, die seit Jahren auf den Bühnen dieser Welt spielen und endlich ihr eigenes Projekt haben. Das All-Star-Trio zollt der Musik Tribut, mit der es aufgewachsen ist. Mit Spontanität und großer spielerischer Klasse garantieren die drei Vollblutmusiker, dass kein Konzert dem anderen gleicht.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der größten Hits von Phil Collins und Genesis. True Collins, eine der erfolgreichsten Phil Collins Coverbands aus Europa, ist zu Gast und nach dem Ausfall ihrer für den Sommer geplanten Tour unglaublich gespannt auf ihr erstes Konzert. Noch mehr scheinbar ihre Fans. Der Andrang auf die Tische im PUP waren derart groß, dass True Collins jetzt für ihre Fans und Unterstützer gleich zwei Mal die Bühne rocken. So gibt es einen PUP-Slot von 15 bis 18 Uhr und einen von 19 bis 22 Uhr. Natürlich zwei Mal mit 90 Minuten - plus – von True Collins.
Pfingstmontag bietet die Freie Projektgruppe des Open Ohr mit ihrer Home Session allen Freunden und Liebhabern ein kleines, aber feines Alternativprogramm. Während des circa vierstündigen Programms von 16 Uhr an, kommen viele spannende Gäste zu Wort. Und natürlich sind auch zwei Bands mit dabei, Vielleicht Emma und K’Daanso & The RaggLyf Family.
Da die Personenkapazität des PUPs begrenzt ist, können über die Website www.h45.tv ein bis maximal zwei Tische mit bis zu vier Personen reserviert werden. Den Sicherheitsvorgaben entsprechend dürfen diese aus maximal zwei getrennt lebenden Haushalten stammen. Für die Bands und Künstler kann vor Ort gespendet werden. Als ein weiteres Highlight , damit auch alle Gäste des PUPs die Interaktion im Stream miterleben können, wurde neben der Bühne nun noch eine 10 qm große Leinwand installiert. Es darf natürlich auch aus dem Publikum heraus kommentiert und supportet werden.
Comedy mit Frank Fischer, Wein-Tasting mit Knyphausen und Literarisches Quartett
Nach dem langen Wochenende geht es auch gleich am 3. Juni mit dem KONEKT Networking weiter. Ein ganz neues Format, denn es handelt sich um eine gemeinschaftliche digitale Produktentwicklung. „Gemeinsam zur digitalen Netzwerk-Plattform?“, Antworten, Ideen, Anregungen zu dieser Frage werden an diesem Mittwoch gesucht. Eingeladen sind alle, die die KONEKT Netzwerkmesse kennen und vielleicht schon als Aussteller dabei waren. Natürlich darf sich auch gerne jeder dazu schalten, der Interesse an dieser Fragestellung hat und live mit interagieren möchte.
„Meschugge“. Frank Fischer, gern gesehener Gast im Quatsch Comedy Club, fragt sich Donnerstag, den 4. Juni, dann, was eigentlich mit der Menschheit manchmal so los ist. Eine Frage, die wohl gerade so einigen durch die Köpfe geht. Von der großen Bühne der Weltpolitik oder der Schlange an der Supermarktkasse, der Comedian Fischer schaut genau hin und nimmt kein Blatt vor den Mund. An diesem Abend darf, soll und muss gelacht werden. Mit Abstand selbstverständlich.
Freitag, 5. Juni, leitet das Weingut Baron Knyphausen in ein genüssliches Wochenende ein. Das erste Wein-Tasting auf H45.tv steht in den Startlöchern. Bettina von Schimmelmann und Frederik zu Knyphausen sprechen mit Marsilius Ingelheim vom Rheingau Musik Festival und Singer/Songwriterin Fee. Natürlich darf fleißig mit probiert werden, das Weinpaket der zu besprechenden Wein ist bis zum 2. Juni über den Online-Shop des Weingut Knyphausen zu bestellen oder kann im Weingut abgeholt werden. Im Anschluss an das Tasting und den Talk gibt es noch ein kleines Live-Konzert von Fee.
Am 9. Juni folgt die vierte Ausgabe des theatralen Literaturtalks des Staatstheaters Mainz. Auch in dieser Folge werden vier jüngst erschienene Bücher besprochen. Und wie im gleichnamigen Fernsehformat geht es hierbei schlicht um Worte, um Literatur – Streitgespräche nicht ausgeschlossen. Klaus Köhler, der spiritus rector des Formates, und Moderator Boris C. Motzki empfangen die Mainzer Verlegerin Donata Kinzelbach und den Darmstädter Satiriker Heinz-Maria Lavendel.
Nach 26 Shows – H45.tv mit positiver Resonanz
26 Shows liegen nun hinter dem H45.tv-Team von Soundline Veranstaltungstechnik und der Halle 45. Und die Zahlen bestätigen die Entscheidung von Mitte April, als einer der ersten Anbieter den Künstlern und Kulturschaffenden wieder eine Bühne zu bieten. Obwohl H45.tv von Beginn an kostenlos war und sich rein durch die Spenden der Zuschauer finanziert, die die Aktiven über die Spendenmöglichkeit bei PayPal oder per Überweisung direkt unterstützen können. Mittlerweile kamen so insgesamt über 30.000 Euro zusammen. Alle Konzerte und Shows starten zur Prime Time um 20:15 Uhr. Doch keine Regel ohne Ausnahme – Das komplette Programm inkl. Uhrzeiten und die Möglichkeit, sich einen der wenigen Tischreservierungen im PUP zu sichern, sind auf der Website (www.h45.tv) zu finden.