Die Freiwillige Feuerwehr der VG Rhein-Selz ist gegliedert in 18 Feuerwehreinheiten mit insgesamt 550 Aktiven. Die VG ist verantwortlich für die Ausrüstung und die Ausstattung. Zu einer guten Ausstattung gehören zeitgemäße Feuerwehrgerätehäuser, dem örtlichen Bedarf entsprechende Fahrzeuge, eine persönliche Ausrüstung, die den Aktiven den notwendigen Schutz im Einsatzfall bietet und eine gute Ausbildung. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel sind im Haushalt der Verbandsgemeinde veranschlagt.
Oppenheim
Aktuell konnte gerade die Diskussion um den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Feuerwehreinheit Oppenheim erfolgreich abgeschlossen werden. Der Verbandsgemeinderat hat am vergangenen Donnerstag dem Konzept, das die Wehrleitung und die Verantwortlichen der Oppenheimer Wehr gemeinsam mit der VG-Verwaltung erarbeitet haben, zugestimmt.
Die Oppenheimer Wehr soll am Standort des jetzigen Nettomarktes ein neues Gebäude erhalten. Um dies zu ermöglichen, hat die Verbandsgemeinde den jetzigen Nettomarkt gekauft. Bis zum 31.7.2021 wird dort der Verkauf noch weitergehen. Danach könnte das Gebäude niedergelegt und der Neubau für die Oppenheimer Wehr errichtet werden.
Ein wichtiger Grund für die Neubauplanung ist die Tatsache, dass vom jetzigen Standort aus, dem gemeinsamen Gerätehaus an der B9, die gesetzlich vorgeschriebene Einsatzgrundzeit nicht mehr eingehalten werden kann. Die Zunahme des Straßenverkehrs auf der B9 macht es unmöglich, innerhalb von 8 Minuten wirksame Hilfe leisten zu können. Die Feuerwehrleute benötigen in den Verkehrsspitzenzeiten teilweise bis zu 10 Minuten, um von zu Hause zum Feuerwehrgerätehaus zu gelangen. Den geplanten neuen Standort hingegen können die Aktiven in 3-4 Minuten erreichen.
Nun ist die Stadt Oppenheim am Zuge, den Bebauungsplan für den neuen Standort zu ändern. Danach kann der Bauantrag vorbereitet und die Baugenehmigung eingeholt werden.
Hahnheim und Selzen
Ein neues Feuerwehrgerätehaus entsteht derzeit für die beiden Einheiten Hahnheim und Selzen, der Standort liegt zwischen den beiden Gemeinden.
Dorn-Dürkheim/Wintersheim
In Kürze wird mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Einheit Dorn-Dürkheim/Wintersheim begonnen. Hier baut die VG gemeinsam mit der Ortsgemeinde Dorn-Dürkheim, die in dem Neubau ihren Bauhof unterbringen wird.
Ludwigshöhe
2019 hat Ludwigshöhe ihr neues Gemeindezentrum eingeweiht. Auch hier haben Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde gemeinsam gebaut. Im Gemeindezentrum hat die Feuerwehreinheit Ludwigshöhe nunmehr eine sachgerechte Unterkunft erhalten.
Guntersblum
In Guntersblum steht ebenfalls ein Neubau für die dortige Einheit an. In den Neubau sollen Räume für eine Außenstelle der Rettungswache integriert werden. Sobald der Bebauungsplan, den die Ortsgemeinde gerade aufstellt, rechtskräftig ist, kann auch hier mit der Umsetzung begonnen werden.