Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich in den Städten und Ortsgemeinden des Landkreises Mainz-Bingen seit Anfang März viele ehrenamtliche Initiativen gebildet. Von Einkaufsservice für ältere Hilfesuchende und Risikopersonen bis hin zu Ideen und Angeboten, mit denen der Alltag dieser Personengruppen abwechslungsreicher gestaltet werden kann. Auch bestehende Vereine und Organisationen waren kreativ und haben ihre Angebote entsprechend verändert oder angepasst.
Der Landkreis Mainz-Bingen hat zu diesem Zweck Fördermittel in Höhe von 10.000 EUR von der Landesregierung zur finanziellen Unterstützung dieser Vernetzungsaktivitäten beantragt. Diese Fördermittel werden an all jene Vereine, Initiativen und Organisationen – aber auch Kommunen – weitergeben, die Corona bedingte Hilfsangebote für ältere Mitbürgerinnen und -bürger und Risikopersonen ins Leben gerufen haben.
Die Höchstfördersumme beträgt pro Antragsteller 500 Euro. Diese kann unter Beachtung der Förderkriterien bis zum 31. Juli bei der Kreisverwaltung per E-Mail oder per Post beantragt werden.
Das entsprechende Formular gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung Mainz-Bingen www.mainz-bingen.de unter dem Schlagwort „Leben im Landkreis“ und dann „Ehrenamt“. Für Rückfragen stehen Ute Poßmann, Telefonnummer 06132 787 3303 oder Antoinette Malkewitz, Telefonnummer 06132 787 3320, zur Verfügung.