Neues Konzept ab 22. Juli in Nierstein – „Marktschwärmerei“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wochenmarkt der Zukunft: Online bestellen, in der Nachbarschaft abholen.

Neues Konzept ab 22. Juli in Nierstein – „Marktschwärmerei“

Was ist Marktschwärmer?

„Marktschwärmer“ ist wie ein digitaler Wochenmarkt. Hier gibt es alles, was täglich frisch auf unsere Teller kommt, angefangen bei Obst und Gemüse, über Fleisch und Wurstwaren, Brot,Kaffee, Honig, Käse, Molkereiprodukte bis hin zu ausgewählten Feinkostwaren.

Marktschwärmer schafft eine direkte Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern einer Region. Als Kunde bestellt man bequem im Onlineshop seiner Schwärmerei auf www.marktschwärmer.de und holt die frischen Einkäufe an einem festgelegten Tag in der Woche an einem zentralen Ort in der Nachbarschaft ab. Somit kann man sich als Konsument sicher sein, dass beispielsweise das Lieblingsgemüse tatsächlich aus der Nähe kommt und damit viel nachhaltiger ist als herkömmliche Lebensmittel. Auch die saisonale Ernährung im Alltag wird damit leichter – kaufen lässt sich eben nur, was gerade geerntet oder verarbeitet werden konnte.

Wie funktionieren die Marktschwärmer?

Das Prinzip ist schnell erklärt: Käufer bestellen ihre Lebensmittel direkt auf marktschwaermer.de und holen ihren Einkauf dann am wöchentlichen Markttag in ihrer nächstgelegenen „Heim“-Schwärmerei ab. Am Markttag sind die Erzeuger dann persönlich vor Ort, übergeben ihre frischen Produkte und sind Ansprechpartner bei allen Fragen rund um ihre Lebensmittel.

Fair, transparent und sicher für Erzeuger und Verbraucher

Die Lebensmittel bei Marktschwärmer stammen von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern und kleinen Manufakturen aus der Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Schwärmerei nicht mehr als 30 km Transportweg. So entsteht eine sehr kurze und robuste Lieferkette für die regionale Grundversorgung.

Die Erzeuger bestimmen die Preise im Onlineshop für ihre Produkte selbst – denn sie wissen am besten, was ein fairer Preis für ihre Arbeit ist. Dank der Vorbestellung kann der Erzeuger exakt planen und vermeidet unnötige Transportwege und die Verschwendung von Ware. Mit jedem Einkauf beiMarktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert und somit die Existenz von lokalen Erzeugern unterstützt. Inzwischen gibt es bereits über 140 Marktschwärmereien und 140.000 Einkäufer in ganz Deutschland - und immer wieder kommen neue hinzu.

Wer möchte jetzt gleich losschwärmen?

Hier geht es ran ans Gemüse: Die Marktschwärmerei in Nierstein öffnet ihre Stände am 22. Juli 2021. Vorher einfach unter marktschwaermer.de „Schwärmerei Nierstein“ registrieren- bestellt im Onlineshop und holt euren Einkauf dann einfach vor Ort ab. Es gibt weder Bestellpflicht, Mindesteinkaufswerte oder Mitgliedsbeiträge – probiert’s einfach mal aus.

Marktschwärmer Nierstein

Gastgeberin Petra Buhl

Tempelhof 7​

55283 Nierstein

Telefon: 01703548045​

E-mail: info@petrabuhl.de

Webseite: marktschwaermer.de