Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde unserer Stadt Nierstein,
es ist das erste Mal, dass ich Ihnen als Stadtbürgermeister von Nierstein in offizieller Funktion einen Weihnachtsgruß senden darf. Dabei betone ich, dass mir das Engagement als Stadtbürgermeister von Nierstein viel Freude bereitet und ich bestrebt bin, eine bürgernahe und transparente Politik zu betreiben. Dies war bereits mein Credo als Beigeordneter der Stadt Nierstein vor meiner Wahl zum Stadtbürgermeister.
Bereits Ende November haben die Verwaltung und ich eine 100 Tage Bilanz gezogen.
Fakt ist, meine Wenigkeit, der Erste Beigeordnete, Otto Schätzel (Wirtschaft, Tourismus und Kultur), Beigeordneter Peter Krämer (Bauen und Stadtsanierung), Beigeordneter Norbert Engel (Soziales und Verkehr) sowie der Ortsvorsteher von Schwabsburg, Benjamin Loos, haben sich in ihre Aufgabengebiete eingearbeitet und bereits erste Akzente gesetzt. Wie unsere Vorgänger, so betreiben auch wir eine Politik der schnellen und unbürokratischen Wege. Alle Anfragen, die im Rathaus auflaufen, werden kanalisiert und ihrem Themenfeld entsprechend an die zuständigen Beigeordneten weitergeleitet. Diese geben den Bürgerinnen und Bürger innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung, dass deren Nachricht angekommen ist und bearbeitet wird. Natürlich können wir nicht bei allen Anfragen und Anregungen eine Lösung erarbeiten. Wir sind aber bestrebt im Sinn einer bürgerfreundlichen Verwaltung konstruktiv die Eingaben zu bearbeiten. Alle Anregungen finden bei uns Gehör. Unsere Beigeordneten arbeiten gemäß ihren Geschäftsbereichen selbstständig mit weitreichender Entscheidungsbefugnis. Mit Schätzel, Krämer und Engel haben wir bewusst Kenner der jeweiligen Materie und Szene mit einem Beigeordneten Posten betraut. Sie leisten hervorragende Arbeit. Natürlich trage ich als Stadtbürgermeister letztendlich die Verantwortung. Deshalb werden auch weitreichende Themen vorab immer mit mir abgesprochen. Zudem tragen die regelmäßig stattfindenden Verwaltungsbesprechungen zu einem Höchstmaß an Transparenz mit bei. Auch sind bei den Bürgersprechstunden im Rathaus Nierstein, jeden Dienstag ab 17:30 Uhr, im Regelfall die komplette Verwaltung vor Ort. Dann haben die Bürgerinnen und Bürger in unseren Beigeordneten bzw. in Person des Bürgermeisters den richtigen Ansprechpartner für ihre Anfragen.
Unser Hauptaugenmerk legen wir jedoch auf den stadteigenen Haushalt. Die fetten Jahre sind vorbei, deshalb müssen wir den Euro zweimal umdrehen ehe wir ihn ausgeben. Dabei liegt der Focus auf den Kernaufgaben einer städtischen Verwaltung wie z.B. Kindergärten, Friedhof, Bau- und Sanierungsarbeiten der Plätze und stadteigenen Straßen, Pflege der Grünanlagen und Spielplätze. Freiwillige Aufgaben und Ausgaben folgen, wenn noch Spielraum vorhanden ist, an zweiter Stelle.
Natürlich behalten wir auch die Entwicklung des Rhein-Selz-Parks Nierstein sowie die B 420 / B 9 Umgehung weiterhin fest im Blick und arbeiten mit den zuständigen Stellen lösungsorientiert zusammen.
Wir wollen das Rad nicht neu erfinden, werden aber auch die Vorgängerpolitik nicht eins zu eins übernehmen. Der Stadtbürgermeister, die, Beigeordneten, der Ortsvorsteher, die Stadträte und Ausschussmitglieder werden eigene und auch neue Akzente setzen. Dabei liegt der Focus auf einer vertrauensvollen, sachorientieren, transparenten und bürgerfreundlichen Politik.
Konkret wurde diese bereits in Form der Einweihung des „Platz der Kinderrechte“ – Pestalozziplatz im Beisein von Familienministerin Spiegel, mit dem Einsetzen von Herrn Dr. Kempfert als Beauftragten für die Städtepartnerschaften, mit dem Einsetzen von Frau Dr. Bräckelmann als Beauftragte für das städtische Archiv, mit der Abhandlung verschiedener Punkte im Rahmen einer städtischen Verkehrsschau, dem offenen Ohr des Stadtbürgermeisters, des Ortsvorstehers und der Beigeordneten bei deren jeweiligen Sprechstunden umgesetzt.
Für Ihr Vertrauen, das Sie mir als Stadtbürgermeister von Nierstein entgegengebracht haben und immer wieder aufs Neue entgegenbringen, bedanke ich mich ausdrücklich. Den Beigeordneten, dem Ortsvorsteher, den Beauftragten, den Stadträten, Ausschussmitgliedern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, im Bauhof, in den Kindergärten bei der Jugend- und Seniorenpflege sowie in der Bücherei danke ich für ihre wertvolle Arbeit.
Ihnen allen, sowie den Haupt- und ehrenamtlichen in unseren Kirchen, in den Vereinen, Gruppen und Organisationen sage ich ein herzliches "Vergelt's Gott".
Ich wünsche Ihnen allen, liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg, liebe Freunde unserer Stadt, und allen, die mich im Rathaus der Stadt Nierstein, in der Verbandsgemeinde und der Kreisverwaltung Mainz-Bingen begleitet haben, eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest. Mit Gottes Segen meistern wir gemeinsam auch im kommenden Jahr die vor uns liegenden Aufgaben.
Es grüßt sie herzlich
Ihr
Jochen Schmitt
Stadtbürgermeister von Nierstein