Rein rechnerisch geht JEDER Deutsche zehn Mal im Jahr zum Arzt (Quelle Statista 2019). Dort angekommen wird er dann durchschnittlich nach etwa 11-24 Sekunden unterbrochen, weiß „Sprachsamkeit“. Doch es ist auch egal, wie lange die Eingangsrede dauert. Es ändert nichts an der Länge des Arzt-Patienten-Gesprächs. Dieses dauert im Schnitt 6 ½ bis 11 Minuten.
Reicht Ihnen diese Zeit für Ihre Beschwerden? Ja? Super! Dann genießen Sie Ihre Gesundheit und Ihre Zeit, die Sie nicht in Arztpraxen verbringen müssen.
Falls Ihnen diese Zeit nicht reicht und Sie mehr aus Ihrem Arztbesuch mitnehmen möchten, dann stellen Sie Fragen, lernen Sie Ihren Arzt und Ihre Krankheit kennen und unterstützen Sie Ihren Gesundheitsspezialisten dabei Ihnen zu helfen. Das klingt einfach, erfordert jedoch Mitdenken, unterstützendes Handeln und eine andere Einstellung. Genau über diese Techniken der Gesprächsführung und die Möglichkeiten, die Sie haben, wird am 08.02.2020 im Oppenheimer „Steckler’s Rheinrestaurant“ informiert.
Das Rednerteam von Sprachsamkeit (www.sprachsamkeit.de) hat über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung und im Coaching von Ärzten, Patienten und Menschen.
Es wird aufgezeigt, wie Sie Ihre Behandlungsgespräche verbessern und Sie die Patienten-Arzt-Beziehung stärken. Sie gewinnen das Vertrauen Ihres Arztes, um so gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.
Diese kostenfreie Infoveranstaltung wird unterstützt durch das Steckler’s Rheinrestaurant und findet auch in dessen Räumlichkeiten statt. Besucher können während der gesamten Veranstaltung Kaffee, Kuchen, Getränke, uvm. auf eigene Rechnung bestellen und dabei den Vorträgen des Teams von Sprachsamkeit lauschen.
Es ist keine Voranmeldung nötig. Sprachsamkeit freut sich dennoch über Ihren Kontakt per E-Mail: info@sprachsamkeit.de