Umwelt- und Klimaschutzpreis für elf Projekte im Kreis Mainz-Bingen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Umwelt- und Klimaschutzpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben.

Umwelt- und Klimaschutzpreis für elf Projekte im Kreis Mainz-Bingen

Insgesamt elf Projekte in Mainz-Bingen zeichnete Landrätin Dorothea Schäfer jetzt dem Umwelt- Und Klimaschutzpreis aus: „Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen Ideen entwickeln und umsetzen, mit denen wir Umwelt und Klima besser schützen können“, sagte die Landrätin und dankte allen, die mitgemacht haben: „Die Projekte sind wirklich beeindruckend“, fügte der 1. Kreisbeigeordnete Steffen Wolf hinzu. Insgesamt 18 beim Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) des Kreises eingegangene Projekte standen der Jury aus fachkundigen Bürgerinnen und Bürgern sowie Personen aus dem Kreistag zur Auswahl.

18 Projekte waren angemeldet

Ausgezeichnet wurden Leistungen, die das Umwelt- und Klimabewusstsein der Bürgerinnen und Bürger stärken und sie dazu motivieren, sich selbst für die Belange des Umwelt- und Klimaschutzes einzusetzen.

Dabei stehen folgende Themen besonders im Fokus: Rationelle Energienutzung, Einsatz regenerativer Energien, innovative Gebäudetechnik, besonders effiziente Bauweise, umweltfreundliche Mobilität, Renaturierung, nachhaltige Umweltpflege, Bürgerbeteiligungsprojekte sowie Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Bei den Bewerbungen handelt es sich häufig um ehrenamtliche und vor allem längerfristige Projekte:

„Auch wenn heute nicht alle prämiert werden, sind ausnahmslos alle toll und nachahmenswert“, unterstrich die Landrätin und dankte auch den nicht prämierten Projektteams: Jugendgruppe des ASV Rheinlust Ingelheim, Isa & Julian Kitzer von „Bienenglück Pate“, Ortsgruppe Zornheim der Kath. Landjugendbewegung Mainz, Evangelische Gemeinde Ebersheim/Zornheim, Eckhard Genßmann und Friedrich Arndt vom BUND RLP, Peter Mögling aus Ober-Hilbersheim, Förderverein des Naturkindergarten Wiesbach-Wichtel, Gensingen.