Staatssekretär Randolf Stich vom rheinland-pfälzischen Innenministerium war eigens ins Feuerwehrgerätehaus Nierstein-Oppenheim gekommen, um VG-Bürgermeister Klaus Penzer den Förderbescheid zum Erwerb eines Tanklöschfahrzeuges, TLF 4000, zu überreichen. Mit dabei auch Landrätin Dorothea Schäfer.
„Das neu zu beschaffende Fahrzeug wird bei größeren Schadenslagen im Süden des Landkreises Mainz-Bingen und darüber hinaus eingesetzt,“ betonte Staatssekretär Stich. Es ersetzt das Vorgängerfahrzeug TLF 24/48 aus dem Jahre 1992. „Die Kosten belaufen sich auf insgesamt € 347.000,-, das Land Rheinland-Pfalz fördert die Beschaffung mit € 110.000.“
Landrätin Dorothea Schäfer betonte, dass sich der Landkreis mit einen Zuschuss in Höhe von € 76.000,- beteiligen wird: „Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger kann mit der Beschaffung dieses Fahrzeuges erheblich verbessert werden.“
Die Einsatzbereiche des neuen Fahrzeuges werden umfangreicher sein als die Einsatzbereiche des Vorgängerfahrzeuges. Sie umfassen den Transport von 4000 Liter Löschwasser, die Hilfeleistung bei Unwetterereignissen durch die Bereitstellung eines Notstromaggregates, die Bereitstellung von Tauchpumpen und Wassersaugern und Leuchtmittel zum Ausleuchten der Einsatzstelle. Weiterhin kann das Fahrzeug auch eingesetzt werden bei der Bekämpfung von Gefahrstoffen.
Für die Verbandsgemeinde Rhein-Selz zeigten sich Bürgermeister Klaus Penzer, der stellvertretende Wehrleiter Stefan Danner und der Wehrführer der Feuerwehr Nierstein, Christian Matzen, dankbar, dass dieses Fahrzeug im kommenden Jahr ausgeliefert werden kann. „Von den Gesamtkosten verbleiben somit bei der Verbandsgemeinde € 161.000.“ Über alle Fraktionen im Verbandsgemeinderat Rhein-Selz hinweg seien die Beschaffungsmaßnahmen zu Gunsten des Brandschutzes unstrittig und würden stets einmütig mitgetragen, so Bürgermeister Klaus Penzer abschließen.