Text / Artikel von Klaus Penzer
Die evangelische Kindertagesstätte „Regenbogen“, der Gesangverein 1848 Uelversheim e.V. unter der Leitung von Udo Knab, Lisbeth Euler alias Heidi Eller und die Tanzgruppe Joy Robbics mit ihrer Trainerin Marie Baumgarten waren die Beiträge, die Ortsbürgermeister Rudi Baumgarten mitgebracht hatte. Er selbst kam aus Zeitgründen ein wenig zu kurz, aber auch in wenigen Minuten gelang es ihm Uelversheim vorzustellen und unter dem Motto „Was lange währt …“ auf den inzwischen fertiggestellten Radweg nach Eimsheim und den Neubau der Turnhalle hinzuweisen. Außerdem hatte Rudi Baumgarten für die Senioren Exemplare der Festschrift, die zum 1250-jährigen Bestehen der Gemeinde erstellt worden war, im Gepäck.
Ein ganz besonderer Genuss waren die Regenbogen-Kinder (Leitung: Nicole Hamm), die mit dem Liedbeitrag „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ das Publikum zum Schmunzeln brachten. Der GV 1848 erhielt für die Liedbeiträge seiner verschiedenen Formationen dankbaren Applaus. Beim „Weinparadies“ durften alle mitsingen. Lisbeth Euler machte ihr Gartenhaus kurzerhand zur Quarantäne-Station für ihren Mann und seinen Freund Karl. Die Joy Robbics zeigten, wie man mit tänzerischen Mitteln die Krähen verscheuchen kann, getreu dem Motto: „Keine Sorge, Hilfe naht, die Vogelscheuchen steh‘n parat.“
Zwei künstlerische Beiträge ergänzten das Programm: Die darstellende Künstlerin Petra Quednau aus Köngernheim zeigte u.a. Akrobatik am Luftring und ein Streichensemble der Jugendmusikschule der Verbandsgemeinde unter der Leitung von Johanna Detzel zeigte das musikalische Können des Nachwuchses.
In ihrem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung dankte die Hausherrin, Ortsbürgermeisterin Claudia Bläsius-Wirth, dass die schöne Tradition aus der ehemaligen VG Guntersblum, die Seniorinnen und Senioren aus den neun Gemeinden einmal im Jahr einzuladen, fortgeführt würde.
In gewohnter Weise führte Dietmar Albrecht aus Weinolsheim wieder durch das Programm. Seine Kenntnisse über Heinz Ehrhardt und Eugen Roth begeisterten die Seniorinnen und Senioren.
Bürgermeister Klaus Penzer dankte den vielen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Dazu gehörten die Helfer des DRK Guntersblum, das Küchenteam, Garderobe und Technik, bestehend aus Bediensteten der VG-Verwaltung.
Am Ende wurde es noch einmal stimmungsvoll: der Posaunenchor Dolgesheim unter der Leitung von Reinhard Lienert brachte dem Geburtstagskind Lydia Einsfeld aus Dolgesheim zu ihrem 77. Geburtstag ein passendes Ständchen. Auch der älteste Senior, Philliph Stallmann (98) und die älteste Seniorin, Anna Mader (94), erhielten Präsente.
Zwischen den musikalischen Beiträgen berichtete Reinhard Lienert, dass der Posaunenchor derzeit in einem Dolgesheimer Weingut seine Probenstunden abhalten müsse, weil „ihr Raum“ in der Grundschule Dolgesheim für schulische Zwecke benötigt würde. Spontan konnte Ortsbürgermeister Rudi Baumgarten Räume in der ehemaligen Grundschule in Uelversheim anbieten. Ob er auch den Wein zur Verfügung stellen wird, blieb offen.