Starke Regenfälle und Schneeschmelze ließen die Flusspegel in ganz Deutschland über den Jahreswechsel kräftig ansteigen. So rüstete sich auch die Verbandsgemeinde Rhein-Selz gegen die steigenden Pegelstände am Rhein. Die Freiwillige Feuerwehr in Nierstein und Oppenheim schloss am 6. Januar die Durchlässe an der Hochwasserschutzmauer entlang der Bundesstraße, der Oppenheimer Polizeiinspektion sowie am Oppenheimer Sommerdamm, nachdem in den Tagen zuvor schon der Parkplatz am Niersteiner Rheinufer gesperrt wurde. Auch in Dienheim, Ludwigshöhe und Guntersblum wurden regelmäßige Kontrollgänge durchgeführt. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen blieb die Lage in den am Rheinufer gelegenen Gemeinden jedoch entspannt und auch der erwartete Höchstwert der Hochwasserwelle von 6,50 Meter wurde nicht erreicht. Auch rund zwei Wochen später, bei erneuter Schließung der Durchlässe der Hochwassermauer an der Bundesstraße, sind keine Pegelhöchstwerte zu verzeichnen. Somit bleiben den Rhein-Selzern rückblickend Impressionen des Hochwassers 2018 und niemand musste mit nassen Füßen durch die Gemeinden am Rhein wandern.
Ihr habt auch sehenswerte Fotos des Hochwassers in unserer Region? Dann postet diese gerne unter den Artikel.
![9d6dfe0f-4b4e-4e28-a637-6a71ad9a96fe]
![d3e794a9-9f99-4bb4-be35-4bfd9514bca3]
![0d85f1ef-4cba-4038-81ae-d7b7c7a7c609]
![813abf98-4367-4a16-8d56-6248af36b1e3]
![f7dd2ee3-1fc4-41a9-9322-14ceff15d138]
![6cb52c56-532c-4988-a007-3c4da54c4379]
![42910072-cbd0-4150-909a-1080c889ee50]
![c99ecc25-f9d3-44f1-b7b2-1986fc91c0c4]
![db716d94-7767-47ac-929f-c062aa1bac30]
![423dd727-2cd6-48b4-ad94-e4ffce8190dc]
![a5fd71d5-5df5-4e33-b127-58cfb29d2f15]
![2e0b1f66-ec9a-4f04-8707-919793dff6fe]
![8761fa92-b295-4da9-8335-21939490a521]