Web-Seminar der Gartenakademie RLP in Zusammenarbeit mit der VG Rhein-Selz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

"Klimawandelstrategien für Garten und Stadt - Was ist zu tun?" - 13 Klimawandel-Strategien als Sofortmaßnahmen.

Web-Seminar der Gartenakademie RLP in Zusammenarbeit mit der VG Rhein-Selz

Wir alle sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und spüren die täglichen Veränderungen in unserem Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter, die Sommer sind heißer und trockener, oft regnet es monatelang nicht. Die Folgen wirken sich auch auf unsere Gärten aus und so gibt es schon jetzt Klimaverlierer wie Thuja oder Rasen. In diesem Online-Vortrag werden wir Ihnen Strategien und Pflanzkonzepte für einen klimagerechten Garten vorstellen und das wird richtig vielfältig & bunt!

Der Rückbau von Verschotterungen, die Nutzung von Regenwasser, die Eigenkompostierung, Verzicht auf Torf, die Schaffung von Lebensräumen und der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel sind nur einige dieser Maßnahmen. Und natürlich gibt es neue und klimaangepasste Pflanzkonzepte!

Das Gute ist: Nach dem Vortrag können Sie die vorgestellten Maßnahmen sofort in Ihrem eigenen Garten umsetzten! Das wirkt sich positiv auf das Kleinklima aus und fördert die Artenvielfalt. Natürlich gärtnern bereitet Freude und hält uns gesund und beweglich. Und darüber hinaus macht es glücklich!

Termin: Freitag, 5. Februar 2021, 18.00 Uhr (Öffnung des Seminarraumes ab 17.45 Uhr)

Referenten:

  • Werner Ollig, Dipl.-Ing. Agrar, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Neustadt/W., ARD und SWR Gartenexperte, Vizepräsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e. V, Berlin

  • Lukas Mackle, Master of Science Gartenbauwissenschaften, Gartenakademie RLP, Neustadt/W.

  • Eva Hofmann, Gartenbauingenieurin, Gartenakademie RLP, Neustadt/W.

  • Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin, ARD und SWR Gartenexpertin, Pflanzendoktorin der GA RLP, Vizepräsidentin der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e. V., Berlin

Sie gelangen zu der Veranstaltung unter folgendem Link (URL):

https://sachkunde-rlp.adobeconnect.com/gartenakademie/

Hinweise zu den Seminaren

Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um Ihnen eine reibungslose Teilnahme an unserem Web-Seminar zu gewährleisten.

1. Desktop-App von Adobe-Connect verwendenLaden, installieren und schauen Sie das Seminar über die Software von Adobe Connect und (wenn möglich) nicht über die gängigen Internet-Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox u.a.). Die APP-Software für die Desktop-Anwendung können Sie über folgende Links erreichen:

· Windows-PCs: http://www.adobe.com/go/ConnectShell11

· Mac-PCs: http://www.adobe.com/go/ConnectSetupMac

2. Link zum SeminarBitte wählen Sie die passende URL für den gewählten Kurs (bevorzugt hier Google Chrome Browser)Siehe die Seminarbeschreibungen am Anfang des Newsletters

3. Den Konferenzraum als Gast betreten

Der Seminarraum ist jeweils ab 17:45 Uhr geöffnet. Bitte loggen Sie sich ein paar Minuten vor Beginn als "Gast" ein, damit es sich nicht staut und wir rechtzeitig um 18:00 Uhr beginnen können. Sie benötigen kein Passwort. Bitte tragen Sie Ihren Vor- und Nachnamen in das Feld „Name“ ein.