Am 24. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour des World Wide Fund For Nature (WWF).
![c140e17c-8a52-4f47-8ded-42f7ea5b0759]
Im fünften Jahr setzen erneut die Stadt Oppenheim und die Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und fordern mehr Klimaschutz. Im Fokus der Earth Hour 2018 stehen dieses Jahr die zahlreichen Arten, die durch die Klimakriese bedroht sind. Gehe die Erderhitzung so weiter wie bisher, laufe jede sechste Art Gefahr, auszusterben. Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für die Vielfalt der Lebewesen auf unserer Erde, darin sind sich alle einig.
„Die Idee der Earth Hour ist ebenso simpel wie dringlich: Überall auf der Welt werden zwischen 20.30 und 21.30 Uhr zur gleichen Zeit die Lichter ausgeschaltet. Auch tausende Städte weltweit beteiligen sich an der Aktion und schalten die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen ab“, so Beigeordneter Helmut Krethe und Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator.
Bereits zum elften Mal findet die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz statt. In Oppenheim werden somit am 24. März die Burgruine Landskron sowie die Katharinenkirche für 60 Minuten verdunkelt. Sowohl die Stadt als auch die Evangelische Kirchengemeinde rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der weltweiten Aktion zu beteiligen. Weitere Infos unter: Earthhour