„Weniger Plastik!“ Klar und deutlich ist das Fazit der 250 Jugendlichen des Konfi-Adventures Ende September 2022 an der Burgruine Landskrone in Oppenheim unter dem Motto: Gerechtigkeit, Frieden, Nachhaltigkeit. Drei ganz schön große wie auch gesellschaftlich aktuelle Themen und doch hatten sie einen guten Platz beim zweitägigen erlebnispädagogischen Abenteuerparcours für Konfirmandengruppen aus dem gesamten Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim von Bingen über Nieder-Olm bis nach Guntersblum gefunden. Gleich zu Anfang, während des Gottesdienstes mit noch dicken Nebelschwaden bis zum großen Finale bei strahlendem Sonnenschein am Nachmittag.
Gemeinsam Gutes tun
Dabei sei das Thema „Gerechtigkeit“ manchmal gar nicht so einfach. „Wenn wir uns jedoch alle bemühen, gerecht miteinander umzugehen und Gutes zu tun“, so Dekanatsjugendpfarrer Harald Esders-Winterberg beim gemeinsamen Gottesdienst zum Start des Konfi-Adventures, „dann kann Friede werden.“ Wunderbar musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Sven Hanagarth (E-Piano und Gesang), Annika Gatzemeier (Gesang) und Gemeindepädagogin Margarete Ruppert (Gitarre und Gesang).
Doch was tun, wenn gerade durch Corona, Klimawandel oder Krieg nicht alles so einfach ist und selbst eine wackelige Aufgabe wie die Schluchtüberquerung - eine beliebte Hochseilstation des Konfi-Adventures - so manchen vor eine unüberwindbare Hürde stellt? Dekan Olliver Zobel bekam auf diese Frage von den Jugendlichen eine klare Antwort: „Nicht denken, einfach weitergehen!“ Schritt für Schritt, immer dem Ziel entgegen, aufeinander achtend und mit Gott an der Seite.
Starke Stimme der Jugend
Dann, ein lautes Tröten und die Konfi-Gruppen strömten zu ihrem Startpunkt, begleitet von zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit Feuereifer ihre Schützlinge unterstützten. Gleich bei der ersten Station sollten drei Punkte zum Thema Nachhaltigkeit kreativ auf einem Plakat in Szene gesetzt werden. Mit gutem Beispiel voran gingen die Veranstalter des Konfi-Adventures: u. a. mit Glas- statt Plastikflaschen und Würstchen vom Bauernhof der Region. Das Ergebnis der Jugendlichen: u. a. Solarenergie statt Atomkraft, Biolandwirtschaft statt Massentierhaltung, Fahrrad statt Auto. Eine starke Stimme der Jugend. Keine Idee sollte verloren gehen und so wurden die Plakate an die Evangelische Jugendvertretung des Dekanats (EJVD) weitergeleitet - eine gute Basis zur Weiterentwicklung des Themas.
Fairness-Pokal für besonderes Miteinander
Insgesamt zwölf Stationen mussten gemeistert werden, dabei war insbesondere die Teamfähigkeit der jungen Leute gefordert. Die Belohnung: ein Fairness-Pokal für die Gruppe Nieder-Olm I und aus Guntersblum, überreicht von Dekan Olliver Zobel. Auf das Siegertreppchen steigen und somit den Konfi-Adventure-Pokal 2022 für sich gewinnen konnte die zusammengelegte Konfi-Gruppe Jugenheim mit Partenheim sowie Bingen III (Christuskirche).
Hintergrund Konfi-Adventure
Jedes Jahr im Herbst findet das Konfi-Adventure, ein erlebnisreicher und kreativer Abenteuerparcours für Konfirmandengruppen aus dem gesamten Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim an der Landskronruine in Oppenheim als gemeinsamer Start in die Konfirmandenzeit statt. Federführend geplant und organisiert wird das zweitägige Event von Margarete Ruppert, Gemeindepädagogin im Dekanat, Heike Weber, Sozialarbeiterin im Oppenheimer Jugendhaus und Jürgen Salewski, Leiter des Jugendhauses und Fachübungsleiter Klettern (DAV). Unterstützt wird das Leitungsteam vom gemeindepädagogischen Dienst des Dekanats, von den Pfarrerinnen und Pfarrern der teilnehmenden Kirchengemeinden sowie von zahlreichen Ehrenamtlichen, ohne die das dekanatsweite Projekt nicht möglich wäre. Ein Dank gilt darüber hinaus der Mobilen Jugendarbeit Mittleres Selztal (Diakonisches Werk Rheinhessen) und der Schulsozialarbeit der IGS Oppenheim an den Rheinauen für die Mitarbeit an den Stationen sowie der Stadt Oppenheim für die Nutzung des Geländes rund um die Landskronruine.
Linktipp
Ein kleines Video mit einem ersten Einblick findet sich auf dem YouTube-Kanal des Oppenheimer Jugendhauses unter https://www.youtube.com/watch?v=Flvc7ybVkno.
Weitere Informationen zur Evangelischen Jugendarbeit im Dekanat mit vielen Veranstaltungstipps für Kinder und Jugendliche finden sich im Internet unter www.ej-ingopp.de und www.jugendhaus-oppenheim.de.