Im Zeitraum vom 1. bis zum 31. Dezember könnt Ihr in den REWE-Märkten unserer Region Rhein-Selz - in Nierstein, Oppenheim und Guntersblum - und 18 weiteren regionalen Märkten einen beliebigen Geldbetrag auf einen der an einem Weihnachtsbaum hängenden Gutscheine an der Kasse aufladen. Die Gutscheine verbleiben im Markt und werden nach Beendigung der Aktion in die Bedarfe des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranker Kinder e.V. Mainz umgewandelt. Hierzu hat der Verein eine Wunschliste aufgestellt mit Dingen, die dringend benötigt werden. Beispielsweise soll ein neues Spielzimmer auf der Kinderkrebsstation der Unimedizin Mainz eingerichtet werden. Dafür werden neue Spielsachen benötigt, aber auch Haushaltswaren und neue Möbel oder auch Inventar und Lebensmittel für die Küche des Vereins in der Uniklinik, wo einmal wöchentlich ein Kochtag stattfindet. Auch für die Durchführung von Therapien und Trauerbegleitungen, die der Verein stellt, werden immer wieder anwendungsbezogene Dinge benötigt.
Die Idee der Spendenaktion entstand im Oktober in Guntersblum. Dort hatte der Verein „Wingertsgeischder“ gemeinsam mit dem REWE-Markt Guntersblum eine Kuchenspendenaktion für den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz organisiert. Schon damals kam zur Sprache, dass der Mainzer Verein gerne ein neues Spielzimmer auf der Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Mainz errichten möchte. Da wurde Britta Krämer (Event- und Aktivitätenmanagement der REWE-Group), die auch die Guntersblumer Aktion begleitete, hellhörig. Gemeinsam mit Thilo Zorbach (REWE-Markt Nierstein) entwickelten sie dann die Idee einer großen Weihnachtsspendenaktion in 21 REWE-Märkten aus der Region, um Kinder und deren Familien auf ihrem schwierigen Weg zu unterstützen.
Durch die große Weihnachtsspendenaktion können die Wünsche, die der Verein aufgestellt hat, erfüllt werden. Sollten mehr als 25.000 Euro an Spendengeldern gesammelt werden, so werden diese Beträge über die Wunschliste hinaus von einem REWE-Markt in Bargeld umgewandelt und auf das Spendenkonto des Vereins überwiesen, so dass damit weitere Wünsche erfüllt werden können und damit Kinder und deren Familien Unterstützung erfahren.
Die Gutscheine werden in den REWE-Märkten bis zum Ende der Aktion gesammelt. Die Spendensumme wird zur Transparenz jeden Tag im Markt bekannt gegeben.
„Für uns ist es eine Herzenssache, Kinder und Familien auf diesem schwierigen Weg zu unterstützen. Kinderaugen zum Leuchten bringen und sie die schlimme Krankheit für einen Moment vergessen zu lassen, das wollen wir mit der Aktion erreichen. Wenn ich drei Wünsche frei hätte, wäre einer davon, dass es noch viele Heldinnen und Helden, wie Johanna Reich (Im Bild) gibt, die diese schlimme Krankheit überstanden haben!“, so Britta Krämer. Auch Thilo Zorbach ist sich sicher, mit der Aktion vielen Kindern und deren Familien zu helfen. „Kinder sind unsere Zukunft. Dieses schwierige Thema kann uns alle betreffen. Wir hoffen auf so viele Unterstützer wie möglich, um eine Spendensumme von 25.000 Euro zu erreichen. Mit dieser wichtigen Aktion kann jeder etwas Gutes und Richtiges für unsere Kinder tun. Auch schon ein kleiner Betrag sorgt für ein Kinderlachen.“
Jetzt seid Ihr gefragt: Unterstützt den Verein und damit viele Kinder und Familien und spendet im Dezember einen Gutschein vom Weihnachtsbaum mit Eurem frei gewählten Betrag in Eurem REWE-Markt.
Welche REWE-Märkte noch an der Aktion teilnehmen und weitere Informationen auch zum Verein gibt es unter www.rewe.de und Förderverein für Tumor- und Leukämiekranker Kinder e.V. Mainz.