Der kleine Luxus – Handgemachte Pralinen aus Guntersblum

Britta Haertel und Dr. Thomas Haertel nennen sich selbst Genießer und wissen mit Aromen umzugehen. In ihrem Laden in Guntersblum verkaufen sie allerlei handgemachte Köstlichkeiten, darunter über 100 verschiedene Pralinensorten.

Der kleine Luxus – Handgemachte Pralinen aus Guntersblum

Rosmarin Trüffel, die Erdbeer-Balsamico Praline, Lorbeerlikör-Marzipan in dunkler Schokolade mit kandierten Minzblättchen oder einfach nur „Schoko-Pur“ als Nostalgie-Praline, wie zu der Zeit, als Schokolade selbst noch etwas Besonderes war und Pralinen einfach nur himmlisch schokoladig schmeckten. Pralinen gelten aufgrund ihrer aufwendigen Herstellung als die Krönung der Chocolatierskunst. Die Kreationen des Ehepaares Haertel zeichnet aus, dass sie nicht zu süß sind und besondere und überraschende Zutaten enthalten, die die süßen Leckereien zum wahren Geschmackserlebnis werden lassen.

![a9d58bd7-a1f8-491e-9f48-e9fa6202f260]

Eigentlich handelten die beiden zuerst mit fertigen Pralinen, stellten aber schnell fest, da fehlte das Besondere. Viele Pralinen schmecken immer gleich, nach Schokolade, Nougat oder Vollmilch-Nuss - auf Dauer irgendwann langweilig. Es musste also eine neue Idee her. Dr. Thomas Haertel kommt ursprünglich aus Augsburg und bei einer Reise dorthin machte das Ehepaar Rast in der Nähe von München. Die beiden flanierten durch ein kleines Örtchen, betrachteten die charmanten Häuser und entdeckten ein kleines Café mit dem Namen „Café Thymian“. Kaffee und Thymian? Eine ungewöhnliche Geschmacksverbindung. In dem kleinen Café tranken die beiden eine heiße Schokolade, versehen mit einem Orangen-Thymianzweig. Mit diesem wurde die Schokolade umgerührt und bekam so noch etwas von dem besonderen Geschmack des Thymianzweiges ab. Ein wahres Geschmackserlebnis. Und so kam den beiden die Idee, selbst einmal eine Praline zu kreieren. Die erste handgemachte Praline war demnach die Kaffeepraline mit Orangen-Thymian – ganz und gar nicht mehr langweilig.

![2295793e-de01-4dae-8607-429f7c6e2210]

Das Ehepaar Haertel bekommt Ideen und Anregungen für Pralinenrezepte durch Desserts, Torten, aber auch herzhafte Kombinationen. Aus der Idee entsteht dann nach dem Ausprobieren verschiedener Komponenten im Zusammenspiel eine neue Pralinenkreation. Ein anderer Weg ist ein Thema, das sich in der Praline widerspiegeln soll: So entstehen die Pralinen für Sehenswürdigkeiten, Städte und Gemeinden oder Geschichten. Die Elemente rund um das Thema werden gesammelt, mit passenden Zutaten ergänzt und abgerundet – selbst wenn es sich um so exotische Themen wie die Gurke bei den drei neuesten Kreationen für Biblis handelt. Auch Genussmärkte sorgen immer wieder für die tollsten Ideen für besondere Geschmackskombinationen. Mittlerweile wird nur das Schlendern über solche Märkte immer schwieriger, da das Ehepaar selbst oft als Aussteller auf den Genussmärkten zu finden ist – wo, wenn nicht dort? Der nächste Markt, auf dem „Der kleine Luxus“ vertreten ist, wird übrigens am 23. Juni der Genussmarkt “So schmeckt die Pfalz” auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg in Bad Dürkheim sein.

![ba784772-ec68-4cd2-bd5a-8e365beef2d3]

Was ist das Geheimnis einer guten Praline?

„Die einzelnen Komponenten müssen sich die Waage halten, milde Geschmacksrichtungen müssen im gleichen Umfang vorhanden sein wie saure, genauso hält es sich mit scharfen und süßen Komponenten.“, so Britta Haertel.

Zur Zeit befindet sich der Laden in Guntersblum in einer Umbauphase. Wird derzeit noch die Küche eines nahe gelegenen Weinguts genutzt, so soll in Zukunft eine eigene, größere Küche als Schokoladenwerkstatt dienen. Auch befinden sich die Ladenräume im Umbau, denn allmählich wird es zu eng mit all den leckeren Kreationen, die sich das Ehepaar immer wieder einfallen lässt. Britta und Thomas Haertel haben nicht nur die tollen Ideen zu den Schokoladenträumen, sondern geben sich auch voll und ganz dem Pralinenhandwerk hin. Die beiden kreieren jede Praline und jede Süßigkeit selbst. Immer wieder stehen die beiden in der Küche, sind Aussteller auf Märkten oder verwöhnen ihre Kunden im kleinen Laden in Guntersblum. Mittlerweile gibt es über hundert verschiedene Pralinen im Sortiment des Ehepaares. Jede Praline ist ein kleines Meisterwerk an Geschmackskomponenten und überraschenden Kompositionen.

![39132a8c-2293-4752-8f4b-1b72dbdaab5f]

Die Philosophie von Frau Haertel zur Pralinenherstellung: „Es soll außergewöhnlich sein. Pralinen werden kreiert wie ein Menü – es dürfen nicht zu wenige Zutaten sein.“ Am liebsten isst sie selbst die Praline Rum-Karamell-Piment.

Dr. Thomas Haertel ist eigentlich Doktor der Biologie und begleitete ehemals Projekte in der Krebsforschung. Britta Haertel kommt aus dem Pharmagroßhandel und kümmerte sich um den Bereich Marketing. Beide stellten irgendwann fest, dass es Zeit wird für einen neuen Weg, etwas, was beide erfüllt und Freude bereitet. So bauten sie sich nebenbei den „Kleinen Luxus“ in Guntersblum auf. Das Haus haben die beiden schon vor 14 Jahren gekauft, kurz nach ihrer Hochzeit. Früher fand man dort mal ein Bestattungsinstitut und eine kleine Schreinerei. Thomas Haertel hatte schon immer große Freude an der Renovierung der Räumlichkeiten und macht deshalb fast alles selbst. Seit 2015 widmet sich das Ehepaar nur noch dem neuen Unternehmen in seiner jetzigen Form. Das Unternehmen selbst besteht jedoch schon seit 10 Jahren. Früher jedoch mit einer ganz anderen Idee. Naturseifen waren dort der erste Versuch, etwas Neues aufzutun. Britta Haertel machte damals neben ihrem Beruf noch eine Ausbildung zur Kosmetikerin. So konnte sie die Seifen selbst herstellen und in Guntersblum verkaufen. Der Drang nach Weiterbildung und Wissen führte sie dann irgendwann zum Pralinenhandwerk. Auch dazu absolvierten die beiden weitere Ausbildungen und eigneten sich so die Praxis der Pralinenherstellung an. Mit großem Erfolg.

![7df58293-b642-4321-ae0b-8d03616cc2f4]

Eine schöne Art Schokolade zu verarbeiten ist, sich an geschichtlichen Gegebenheiten, Traditionen und Geschichten unserer Region zu orientieren. So entstand eine ganze Reihe von mittlerweile über 30 verschiedenen regionalen Spezialitäten, die zu einer ganz bestimmten Thematik Bezug nehmen. So zum Beispiel die Pralinen „Dexheimer Silberglöckchen“, „Dienheimer Winzer-Wonne“, „Guntersblumer Engelsglöckchen“ oder die Praline „Oppenheimer Rose“, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die Praline wurde anlässlich des 1250sten Stadtjubiläum Oppenheims kreiert und würdigt das berühmte Rosenfenster in der Katharinenkirche mit bitter-süßer Schokolade, Preiselbeere, Rosenwasser, kandierten Rosenblättern und Rosenlikör.

![eccbffdc-dcb6-4aa1-859c-3db7fbca4303]

Neue Projekte, denen sich das Ehepaar Haertel nun widmet sind besondere Kreationen für die Sommerzeit. So gibt es nun Erlebnis-Kombinationen aus Getränk und Schokolade wie beispielsweise fruchtigen Eistee mit einer Praline nach Wahl, geeisten Kaffee mit Zitrone und der Kaffee-Praline „Euphorie“ oder die alkoholfreien Pralinen-Cocktails wahlweise „Marc de Champagne-Pralinencreme, Maracuja und weißem Sekt“ oder „Schoko-Himbeer-Pralinencreme, Granatapfel und Rosé Sekt“. Die alkoholfreien Pralinen-Cocktails werden sie auf dem kommenden Markt in Bad Dürkheim zur Erfrischung der Besucher ganz besonders präsentieren. Für das nächste Jahr sind mehrere Eiskreationen geplant. Nuss- und Schokoladeneis, das seine sahnige Cremigkeit aus den guten Grundzutaten bezieht. Fruchtiges Eis, das genau nach dem schmeckt, was auch verarbeitet wurde - nicht zu süß, sondern purer Geschmack.

![e2dcbb87-0a1d-4854-9eb8-947a145f1608]

Wer jetzt Lust auf die zart schmelzenden Schokoladenpralinen bekommen hat, gerne seine ganz persönliche süße Eigenkreation möchte oder noch das passende Geschenk sucht, der kann diese im Guntersblumer Laden „Der kleine Luxus“ in der Mittelstraße 8 erwerben. Dort gibt es übrigens auch vegane und laktosefreie Pralinenkompositionen. Dazu gehören mittlerweile schon 20 verschiedene Sorten zum Pralinen-Sortiment des Ehepaares und diese sind gefragter denn je. Auch hier sind keine Grenzen gesetzt, was die Geschmacksrichtungen angeht. Alles ist möglich. Aber nicht nur in Guntersblum gibt es die kleinen Köstlichkeiten, sondern mittlerweile beispielsweise auch in Bingen im Café „Heimat No. 5“ oder der Kaffeemanufaktur Weidmann in Kirchheimbolanden. Das Ehepaar Haertel sucht auch immer wieder nach Weiterverkäufern, die ihre besonderen Pralinen im eigenen Unternehmen anbieten.

Logo