Die Begegnung mit einem der Adenauer-Nachfolger im Amt des Kölner Oberbürgermeisters, Fritz Schramma (OB von 2000-2009), im Hotel „Zur Malzmühle“ war zweifellos der Höhepunkt der Reise. Den Kontakt hatte Vorstandsmitglied und Organisatorin Aud Hossbach-Appelmann hergestellt, die früher in Köln lebte.
Schramma konnte den Niersteinern einige Einblicke in die Zeitgeschichte Kölns mit Bezügen zu seiner Amtszeit geben. „Ein Streifzug durch Kölner Geschichte und Geschichtchen wie man ihn nicht alle Tage erlebt“, resümierte Vorsitzender Hans-Peter Hexemer. Während die Niersteiner Wein und Publikationen überreichten, begeisterte Schramma jeden Teilnehmer mit einem Orden einer Kölner Karnevalsgesellschaft.
In die ursprüngliche Historie des Karnevals konnten die Niersteiner einen Einblick gewinnen beim Besuch des Stammsitzes der Garde „Funken rut-wieß von 1823“, der Ülepooz, einem ehemaligen Stadttor aus dem 13. Jahrhundert.
Der besondere Bezug zwischen Köln und Nierstein wurde der Gruppe beim Besuch der Kirche St. MariäHimmelfahrt vermittelt. Dort hängt ein Altarbild von 1642, das die Familie des Grafen Wolff Metternich zur Gracht zeigt. Ihm gehörte der Metternichhof in Nierstein und er ist dessen Namensgeber. Das einmalige Bild zeigt Metternich mit seiner Frau und deren Kinderschar. Auch dem Schloss Gracht in Erftstadt, 400 Jahre Stammsitz der Metternichs, galt ein Abstecher bei dieser informativen und unterhaltsamen Reise.