Geschichtsverein Nierstein: Einladung zum Vortrag „Die Niersteiner Rheinauen im 13. bis 16. Jahrhundert“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Geschichtsverein Nierstein lädt alle historisch Interessierten ein zu einer neuen Vortragsveranstaltung: „Umstritten und umkämpft: Die Niersteiner Rheinauen im 13. bis 16. Jahrhundert“.

Geschichtsverein Nierstein: Einladung zum Vortrag „Die Niersteiner Rheinauen im 13. bis 16. Jahrhundert“

Rechts des Rheins war auch noch Nierstein – jedenfalls bis zum Frieden von Luneville im Jahr 1801. Oppenheim, Nierstein, Dexheim und Schwabsburg hatten dort Besitz. Flurnamen wie Goldgrund und Kornsand sind vielen noch geläufig. Sie verraten Wichtiges: Im Goldgrund wurde das edle Metall aus dem Ufersand des Flusses gewaschen. Später war der Goldgrund Lieferstätte für Sand und Kies. Der Kornsand mit seinen Wiesen und Äckern diente der Gemarkung Nierstein als Getreidekammer.

Der Referent Constantin Mussel lebt in Trebur und arbeitet als Studienrat in Flörsheim. Als Historiker ist er Mitglied des Historischen Vereins Rheinhessen e.V. Ganz aktuell: Seine Mitarbeit an der Ausstellung im Mainzer Stadthistorischen Museum „Mainz – Stadt am Strom“.

Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 7. Oktober 2022 um 19 Uhr im Haus der Gemeinde - AWO-Begegnungsstätte, Gutenbergstraße 11 in Nierstein.

Der Eintritt kostet 7 Euro und beinhaltet auch eineBrezel und einem Glas Wein oder Wasser. Die dann geltenden Corona-Regelungen sind zu beachten.