Gimbsheim im Triathlon-Fieber: SFG startet den großen Herbst-Wettkampf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am morgigen Sonntag veranstaltet der Schwimmverein Freibad Gimbsheim (SFG) seinen traditionellen Herbst-Triathlon. Hunderte Sportlerinnen und Sportler ab 16 Jahren, ob als Einzelkämpfer oder in der Staffel, werden im und um das Freibad erwartet.

Gimbsheim im Triathlon-Fieber: SFG startet den großen Herbst-Wettkampf

Es ist wieder so weit: Der Schwimmverein Freibad Gimbsheim e.V. (SFG) richtet am morgigen Sonntag, den 7. September 2025, seinen beliebten Herbst-Triathlon aus. Die Veranstaltung, die als familiärer Breitensportwettkampf konzipiert ist, lockt Athleten aus der gesamten Region an, um sich in den drei klassischen Disziplinen zu messen.

Der Startschuss für die ersten Einzelteilnehmer fällt um 9:00 Uhr im Freibad Gimbsheim. In Abständen von 20 Minuten werden Gruppen von je 15 Schwimmerinnen und Schwimmern auf die Strecke geschickt. Ab 11:40 Uhr folgen die Staffeln. Für alle, die mit den Bedingungen nicht vertraut sind, finden bereits ab 8:30 Uhr stündlich Einweisungen statt.

Die Distanzen sind bewusst auf den Breitensport ausgelegt: Zuerst gilt es, 500 Meter im 50-Meter-Becken des Schwimmbads zurückzulegen. Anschließend wechseln die Teilnehmer aufs Rad für eine 20 Kilometer lange Strecke. Diese führt auf verkehrsarmen Land- und Nebenstraßen von Gimbsheim über Eich nach Hamm, durch das Eicher Wochenendgebiet und zurück nach Gimbsheim. Der Veranstalter betont, dass auf der gesamten Strecke die Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt und ausnahmslos Helmpflicht besteht. Streckenposten sichern die Kreuzungen und Abbiegungen.

Den Abschluss bildet ein 5.000-Meter-Lauf auf befestigten Nebenstraßen und Feldwegen. Die Teilnahme ist sowohl einzeln als auch im Staffeltriathlon möglich, bei dem sich drei Personen die Disziplinen teilen.

Die Siegerehrung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist gegen 14:00 Uhr geplant. Während bei den Staffeln keine Unterteilung erfolgt, werden die Sieger der Einzelkämpfe getrennt nach Geschlecht und verschiedenen Altersgruppen geehrt.