Es sollen neue und zugleich innovative Veranstaltungen entstehen. Moderne Konzerte in besonderen Kirchen - abgerundet mit Kulinarik und Wein aus Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen. Das unter dem 6K-Konzept: Kooperation-Kirche-Kultur-Konzert-Kommunen-Kulinarik.
Den Startschuss zur neuen Eventreihe KulturSINN Rhein-Selz in der Niersteiner Martinskirche gaben am heutigen Abend in der coronabedingt ausverkauften Kirche (Sicherheitsabstände):
Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
Dorothea Schäfer, Landrätin des Kreises Mainz-Bingen
Olliver Zobel, Dekan des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim
Michael Graebsch, Pfarrer Nierstein
Klaus Penzer, VG Rhein-Selz Bürgermeister
Jochen Schmitt, Stadtbürgermeister Nierstein
Otto Schätzel, Botschafter KulturSINN Rhein-Selz
Moderation von TV-Moderator Markus Appelmann
Für Jochen Schmitt und Otto Schätzel ist es von großer Bedeutung, dass Kirchen wieder mehr in den Fokus rücken, nicht nur als Gebäude, sondern auch spirituell. In Kombination mit Kultur / Konzerten und Kulinarik.
Moderator Markus Appelmann leitete auf charmante und bekannt eloquente Weise durch den Abend. Die Podiums-Teilnehmer wurden mitunter befragt, was sie unter „KulturSINN Rhein-Selz“ verstehen.
Dazu Staatssekretärin Schmitt: Das ist eine wunderbare Bestätigung, was es hier tolles gibt.
Landrätin Schäfer: Eine wunderbare Gelegenheit/ Chance Kultur in Rheinhessen weiter zu entwickeln.
Bürgermeister Penzer: Eine Strategie, bei der die 6K mit Leben gefüllt werden und Menschen das genießen können.
Dekan Zobel: KulturSINN macht erst mal Sinn! Für Menschen, die zusammen kommen und das Leben feiern. Kultur, Kirche und Kulinarik passen für Zobel zu einem alten und bekannten Dreiklang: Geist, Seele, Leib.
Botschafter Schätzel: Eine Besinnung auf Kultur. Eine Prämiummarke und neue Plattform, die es so noch nicht gab. Für Schätzel gibt es im Bereich Kultur noch Luft nach oben - aber bitte immer mit hoher Qualität. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten für neue Kooperationen in vielerlei Hinsicht.
Kammermusikalische Abendmusik
Bärbel Schmitt, Eva Nollert und Dr. Katrin Bibiella präsentierten an Violine, Querflöte, Orgel und Cembalo: Händel, Bach und Telemann. Ein Konzert in höchster Qualität!
Der neu gestaltete Bibelgarten vor der Niersteiner Martinskirche unterstrich durch seine ganz besondere Atmosphäre den gelungenen Abend und bot den Besuchern bei Niersteiner Wein vom Weingut Wedekind und Fingerfood einen passenden Ausklang.
Das Jahresprogramm 2021 wird bis Jahresende bekannt gegeben. Weitergehende Infos unter: www.kultursinn-rhein-selz.de
Hintergrund
KulturSinn Rhein-Selz ist ein vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium im Rahmen des Wettbewerbs „Tourismus mit Profil“ gefördertes Projekt. Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz hatte sich mit dem Vorhaben „Kooperation-Kirche-Kultur-Konzert-Kommunen-Kulinarik“ beworben und erhielt einen Zuschlag. Im Fokus steht die sensible und hochwertige touristische Bespielung ausgewählter Kirchen der Region. Das stärkt Rheinhessen als Tourismusregion.
Die VG Rhein-Selz erhielt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 117.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln (ELER). Das saisonunabhängige Veranstaltungskonzept hat das Potenzial auch an Schlechtwettertagen und außerhalb der Hauptsaison touristische Angebote zu machen. So kann die touristische Saison verlängert werden. Die Bespielung verschiedener ausgewählter Kirchen vernetzt die Region thematisch.