Eingebettet in eine dynamische Spielhandlung entfaltet sich auf der Bühne ein Reigen von Gedichten und Liedern, begleitet von Helga Liewald am Klavier.
Einmal Mäuschen in einer Kreativwerkstatt sein – diesen Einblick ins offene Künstlerherz gewähren dem Publikum „Judith“ (Helga Liewald) und „Lysander“ (Achim Weimer). Eben sind sie dabei, ein neues Stück über „den Menschen, solange er noch lebt“ zu entwickeln. Er schreibt, sie komponiert, beide springen in die scheinbar aus dem Moment heraus entstehenden Figuren. Es geht um Pizza, Politik und Semmelknödel, um einen Waldarbeiter, ein Gebet, um Liebe und Tod. Ein SUV stört die Konzentration, ein Banküberfall findet statt, das Publikum wird mitgenommen auf einen pittoresken Spaziergang bei Sonnenuntergang.
Was davon gehört am Ende ins Programm - und was in unser Leben? Da ist auch noch ein Telefon, das immer im ungünstigsten Moment klingelt. Ganz unvermittelt führt das Stück zu einer Frage, vor der wir allzu gerne davonlaufen. Bis sie uns eines Tages eingeholt hat.
Das Schauspiel-Duo Helga Liewald und Achim Weimer ist ein Geheimtipp des Museums Guntersblum.
„Das Stück ist unsere Antwort auf die Zeit, in der wir leben. Unser Wunsch ist es, die Zuschauer zu erheitern, sie zu berühren und sie ins Zwiegespräch mit ihren Herzen zu bringen. Die Gedichte fordern dem Publikum zugleich Konzentration ab. So bringen sie auch den Verstand zum Klingen“, so Helga Liewald.
„Theater soll die Zuschauer an die innere Tür bringen, hinter der sie eigene Antworten finden“, so Achim Weimer.
Beginn des Theaters ist am Freitag, 28. Februar, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Museumskeller in Guntersblum. Der Eintritt kostet 12,50 Euro.
Karten sind im Vorverkauf unter www.kulturverein-guntersblum.de und im Geschenkladen Christine Scholz in Guntersblum erhältlich.